#: locale=de ## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = Kinomuseum 360 Grad ## Media ### Titel album_0F4E098D_002F_1385_413D_5C83AA113D00.label = Fotoalbum 18_TK_35_01 album_0F4E098D_002F_1385_413D_5C83AA113D00_0.label = 18_TK_35_01 album_0F4E098D_002F_1385_413D_5C83AA113D00_1.label = 18_TK_35_02 album_0F4E098D_002F_1385_413D_5C83AA113D00_2.label = 18_TK_35_03 album_0F4E098D_002F_1385_413D_5C83AA113D00_3.label = 18_TK_35_04 album_0F4E098D_002F_1385_413D_5C83AA113D00_4.label = 18_TK_35_05 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2.label = Fotoalbum 28_Leitz_G1_16mm_01 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_0.label = 28_Leitz_G1_16mm_01 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_1.label = 28_Leitz_G1_16mm_02 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_2.label = 28_Leitz_G1_16mm_03 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_3.label = 28_Leitz_G1_16mm_04 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_4.label = 28_Leitz_G1_16mm_05 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_5.label = 28_Leitz_G1_16mm_06 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_6.label = 28_Leitz_G1_16mm_07 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_7.label = 28_Leitz_G1_16mm_08 album_2A3F72DF_06AB_D1CD_417C_68F4891EA1D2_8.label = 28_Leitz_G1_16mm_09 album_31A61F96_06AE_F05F_4175_A8DEB008D75A.label = Fotoalbum 31_Eidophor_SW_Beamer_01 album_31A61F96_06AE_F05F_4175_A8DEB008D75A_0.label = 31_Eidophor_SW_Beamer_01 album_31A61F96_06AE_F05F_4175_A8DEB008D75A_1.label = 31_Eidophor_SW_Beamer_02 album_31A61F96_06AE_F05F_4175_A8DEB008D75A_2.label = 31_Eidophor_SW_Beamer_03 album_31A61F96_06AE_F05F_4175_A8DEB008D75A_3.label = 31_Eidophor_SW_Beamer_04 album_31A61F96_06AE_F05F_4175_A8DEB008D75A_4.label = 31_Eidophor_SW_Beamer_05 album_4115B9DE_059D_D3C8_4163_91383EDECDAC.label = Fotoalbum 39_Ari_16mm_Kopiermaschine_01 album_4115B9DE_059D_D3C8_4163_91383EDECDAC_0.label = 39_Ari_16mm_Kopiermaschine_01 album_4115B9DE_059D_D3C8_4163_91383EDECDAC_1.label = 39_Ari_16mm_Kopiermaschine_02 album_4115B9DE_059D_D3C8_4163_91383EDECDAC_2.label = 39_Ari_16mm_Kopiermaschine_03 album_4115B9DE_059D_D3C8_4163_91383EDECDAC_3.label = 39_Ari_16mm_Kopiermaschine_04 album_4115B9DE_059D_D3C8_4163_91383EDECDAC_4.label = 39_Ari_16mm_Kopiermaschine_05 album_48776C5D_05EA_D0CD_418F_65C4F5F460D8.label = Fotoalbum 45_Orticon_01 album_48776C5D_05EA_D0CD_418F_65C4F5F460D8_0.label = 45_Orticon_01 album_48776C5D_05EA_D0CD_418F_65C4F5F460D8_1.label = 45_Orticon_02 album_4CD18E32_059F_7057_4193_31FFFFC6CEB3.label = Fotoalbum 43_Loewe_Opta_Fernseher_01 album_4CD18E32_059F_7057_4193_31FFFFC6CEB3_0.label = 43_Loewe_Opta_Fernseher_01 album_4CD18E32_059F_7057_4193_31FFFFC6CEB3_1.label = 43_Loewe_Opta_Fernseher_02 album_4CD18E32_059F_7057_4193_31FFFFC6CEB3_2.label = 43_Loewe_Opta_Fernseher_03 album_4CD18E32_059F_7057_4193_31FFFFC6CEB3_3.label = 43_Loewe_Opta_Fernseher_04 album_4CD18E32_059F_7057_4193_31FFFFC6CEB3_4.label = 43_Loewe_Opta_Fernseher_05 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E.label = Fotoalbum 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_01 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E_0.label = 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_01 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E_1.label = 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_02 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E_2.label = 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_03 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E_3.label = 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_04 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E_4.label = 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_05 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E_5.label = 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_06 album_4F051ECE_05AA_B1CF_418F_0DC10562EE7E_6.label = 42_Fernsehe_GmbH_Filmabtaster_07 album_5B3B3EEB_059B_51F5_4187_DDC63E6C2C23.label = Fotoalbum 01_Kugelwellentrichter_Lautsprecher_01 album_5B3B3EEB_059B_51F5_4187_DDC63E6C2C23_0.label = 01_Kugelwellentrichter_Lautsprecher_01 album_5B3B3EEB_059B_51F5_4187_DDC63E6C2C23_1.label = 01_Kugelwellentrichter_Lautsprecher_02 album_5B3B3EEB_059B_51F5_4187_DDC63E6C2C23_2.label = 01_Kugelwellentrichter_Lautsprecher_03 album_63FB3EFF_7737_6DFA_41D3_179CE8EF9D95.label = Fotoalbum 11_Frieseke_u_Hoepfner_FH99_02 album_63FB3EFF_7737_6DFA_41D3_179CE8EF9D95_0.label = 11_Frieseke_u_Hoepfner_FH99_02 album_63FB3EFF_7737_6DFA_41D3_179CE8EF9D95_1.label = 11_Frieseke_u_Hoepfner_FH99_03 album_63FB3EFF_7737_6DFA_41D3_179CE8EF9D95_2.label = 11_Frieseke_u_Hoepfner_FH99_04 album_63FB3EFF_7737_6DFA_41D3_179CE8EF9D95_3.label = 11_Frieseke_u_Hoepfner_FH99_05 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F.label = Fotoalbum 05_Kino_Gleichrichter_01 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_0.label = 05_Kino_Gleichrichter_01 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_1.label = 05_Kino_Gleichrichter_02 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_2.label = 05_Kino_Gleichrichter_03 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_3.label = 05_Kino_Gleichrichter_04 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_4.label = 05_Kino_Gleichrichter_05 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_5.label = 05_Kino_Gleichrichter_06 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_6.label = 05_Kino_Gleichrichter_07 album_644DDE52_76FC_EC0B_41D7_667627BE359F_7.label = 05_Kino_Gleichrichter_08 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3.label = Fotoalbum 10_Ernemann_4_01 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3_0.label = 10_Ernemann_4_01 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3_1.label = 10_Ernemann_4_02 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3_2.label = 10_Ernemann_4_03 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3_3.label = 10_Ernemann_4_04 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3_4.label = 10_Ernemann_4_05 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3_5.label = 10_Ernemann_4_06 album_64DA45CC_7737_3C1E_41D4_52898FB91AE3_6.label = 10_Ernemann_4_07 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374.label = Fotoalbum 08_D1_Funktionmodel_08 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_0.label = 08_D1_Funktionmodel_08 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_1.label = 08_D1_Funktionmodel_09 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_2.label = 08_D1_Funktionmodel_01 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_3.label = 08_D1_Funktionmodel_02 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_4.label = 08_D1_Funktionmodel_03 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_5.label = 08_D1_Funktionmodel_04 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_6.label = 08_D1_Funktionmodel_05 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_7.label = 08_D1_Funktionmodel_06 album_65DD89DF_76EB_343A_41D0_ADAB66623374_8.label = 08_D1_Funktionmodel_07 album_65FE0E97_76DD_2C09_41D3_9F8E56F83AA2.label = Fotoalbum 09_Ernemann_7b_01 album_65FE0E97_76DD_2C09_41D3_9F8E56F83AA2_0.label = 09_Ernemann_7b_01 album_65FE0E97_76DD_2C09_41D3_9F8E56F83AA2_1.label = 09_Ernemann_7b_02 album_65FE0E97_76DD_2C09_41D3_9F8E56F83AA2_2.label = 09_Ernemann_7b_05 album_65FE0E97_76DD_2C09_41D3_9F8E56F83AA2_3.label = 09_Ernemann_7b_06 album_65FE0E97_76DD_2C09_41D3_9F8E56F83AA2_4.label = 09_Ernemann_7b_07 album_65FE0E97_76DD_2C09_41D3_9F8E56F83AA2_5.label = 09_Ernemann_7b_08 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6.label = Fotoalbum 04_Dresden_D1_01 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_1.label = 04_Dresden_D1_02 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_2.label = 04_Dresden_D1_03 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_3.label = 04_Dresden_D1_04 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_4.label = 04_Dresden_D1_05 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_5.label = 04_Dresden_D1_06 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_6.label = 04_Dresden_D1_07 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_7.label = 04_Dresden_D1_08 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_8.label = 04_Dresden_D1_09 album_668249AC_76D7_341E_41CD_C9B20BF9F2B6_9.label = 04_Dresden_D1_10 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130.label = Fotoalbum 38_Schneidetisch_Steenbeck_01 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130_0.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_01 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130_1.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_02 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130_2.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_03 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130_3.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_04 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130_4.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_05 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130_5.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_06 album_70ED3C66_68A1_77C3_4195_FDD26C363130_6.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_09 album_766E8DD1_6761_10C1_41C3_5029ABCEBA21.label = Fotoalbum 18_TK_35_01 album_766E8DD1_6761_10C1_41C3_5029ABCEBA21_0.label = 18_TK_35_01 album_766E8DD1_6761_10C1_41C3_5029ABCEBA21_1.label = 18_TK_35_02 album_766E8DD1_6761_10C1_41C3_5029ABCEBA21_2.label = 18_TK_35_03 album_766E8DD1_6761_10C1_41C3_5029ABCEBA21_3.label = 18_TK_35_04 album_766E8DD1_6761_10C1_41C3_5029ABCEBA21_4.label = 18_TK_35_05 album_774C2C19_677F_1740_41B2_950E01996BA6.label = Fotoalbum 18_TK_35_01_DSC09369_400 album_774C2C19_677F_1740_41B2_950E01996BA6_0.label = 18_TK_35_01_DSC09369_400 album_774C2C19_677F_1740_41B2_950E01996BA6_1.label = 18_TK_35_02_DSC09401_400 album_774C2C19_677F_1740_41B2_950E01996BA6_2.label = 18_TK_35_03_DSC09375_600 album_774C2C19_677F_1740_41B2_950E01996BA6_3.label = 18_TK_35_04_DSC09385_600 album_774C2C19_677F_1740_41B2_950E01996BA6_4.label = 18_TK_35_05_DSC09390_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97.label = Fotoalbum 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_01_DSC07427_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97_0.label = 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_01_DSC07427_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97_1.label = 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_02_DSC07435_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97_2.label = 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_03_DSC07408_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97_3.label = 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_04_DSC07441_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97_4.label = 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_05_DSC07448_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97_5.label = 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_06_DSC07455_600 album_80260ADC_A2A4_D32C_41C0_DBDA97660D97_6.label = 26_Fotosonics_500Bilder_sec_16mm_07_DSC07458_600 album_817B21D9_A2A4_B134_41E2_19F55794B601.label = Fotoalbum 33_Vinten_Hochgeschwindigkeitskamera_01_DSC07876_600 album_817B21D9_A2A4_B134_41E2_19F55794B601_0.label = 33_Vinten_Hochgeschwindigkeitskamera_01_DSC07876_600 album_817B21D9_A2A4_B134_41E2_19F55794B601_1.label = 33_Vinten_Hochgeschwindigkeitskamera_02_DSC07889_600 album_817B21D9_A2A4_B134_41E2_19F55794B601_2.label = 33_Vinten_Hochgeschwindigkeitskamera_03_DSC07895_600 album_817B21D9_A2A4_B134_41E2_19F55794B601_3.label = 33_Vinten_Hochgeschwindigkeitskamera_04_DSC07901_600 album_817B21D9_A2A4_B134_41E2_19F55794B601_4.label = 33_Vinten_Hochgeschwindigkeitskamera_05_DSC07917_600 album_817B21D9_A2A4_B134_41E2_19F55794B601_5.label = 33_Vinten_Hochgeschwindigkeitskamera_06_DSC07921_600 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733.label = Fotoalbum 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_01_DSC07924_400 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733_0.label = 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_01_DSC07924_400 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733_1.label = 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_02_DSC07927_400 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733_2.label = 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_03_DSC07937_400 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733_3.label = 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_04_DSC07945_600 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733_4.label = 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_05_DSC07949_600 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733_5.label = 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_06_DSC07952_600 album_8212CF15_A2AF_D13C_41DA_29945306B733_6.label = 34_Filmgeber_mit_Vor_u_Ruecklauf_07_DSC07955_600 album_830EE585_9F64_D11F_41E0_63C29B5BF0E2.label = Fotoalbum 47_Becks-Kohlenbogenlanpe_01_DSC06397_600 album_830EE585_9F64_D11F_41E0_63C29B5BF0E2_0.label = 47_Becks-Kohlenbogenlanpe_01_DSC06397_600 album_830EE585_9F64_D11F_41E0_63C29B5BF0E2_1.label = 47_Becks-Kohlenbogenlanpe_02_DSC06399_600 album_830EE585_9F64_D11F_41E0_63C29B5BF0E2_2.label = 47_Becks-Kohlenbogenlanpe_03_DSC06491_600 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D.label = Fotoalbum 03_Plattenschneidemaschine_01_DSC07963_400 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_0.label = 03_Plattenschneidemaschine_01_DSC07963_400 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_1.label = 03_Plattenschneidemaschine_02_DSC07967_600 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_2.label = 03_Plattenschneidemaschine_03_DSC07970_600 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_3.label = 03_Plattenschneidemaschine_04_DSC07976_600 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_4.label = 03_Plattenschneidemaschine_05_DSC08005_600 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_5.label = 03_Plattenschneidemaschine_06_DSC07984_600 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_6.label = 03_Plattenschneidemaschine_07_DSC07720_600 album_83815648_9F7B_B315_41C5_62FE4996747D_7.label = 03_Plattenschneidemaschine_08_DSC07736_600 album_8394E9E4_A2A7_D11C_41AD_984DB79DFE6B.label = Fotoalbum 37_Notstromversorgung_Akkumulatoren_01_DSC08018_600 album_8394E9E4_A2A7_D11C_41AD_984DB79DFE6B_0.label = 37_Notstromversorgung_Akkumulatoren_01_DSC08018_600 album_8394E9E4_A2A7_D11C_41AD_984DB79DFE6B_1.label = 37_Notstromversorgung_Akkumulatoren_02_DSC08026_600 album_8394E9E4_A2A7_D11C_41AD_984DB79DFE6B_2.label = 37_Notstromversorgung_Akkumulatoren_03_DSC08029_600 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0.label = Fotoalbum 22_Philips_DP_70_01_DSC08135_400 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0_0.label = 22_Philips_DP_70_01_DSC08135_400 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0_1.label = 22_Philips_DP_70_02_DSC08189_600 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0_2.label = 22_Philips_DP_70_03_DSC08128_600 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0_3.label = 22_Philips_DP_70_04_DSC08205_600 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0_4.label = 22_Philips_DP_70_05_DSC08205_600 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0_5.label = 22_Philips_DP_70_06_DSC08178_600 album_842B4E58_A17C_5334_41C5_37C63D62A9A0_6.label = 22_Philips_DP_70_07_DSC08169_600 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF.label = Fotoalbum 17_Ernemann_2_01_DSC08242_400 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF_0.label = 17_Ernemann_2_01_DSC08242_400 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF_1.label = 17_Ernemann_2_02_DSC08248_600 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF_2.label = 17_Ernemann_2_03_DSC08251_600 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF_3.label = 17_Ernemann_2_04_DSC08252_600 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF_4.label = 17_Ernemann_2_05_DSC08255_600 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF_5.label = 17_Ernemann_2_06_DSC08258_600 album_847E80C1_A16B_AF14_41DD_F45FD1E193FF_6.label = 17_Ernemann_2_07_DSC08266_600 album_8650351B_A15C_712B_41D8_0FA52951EBA8.label = Fotoalbum 24_Mueller_Kamera_35mm_01_DSC07817_600 album_8650351B_A15C_712B_41D8_0FA52951EBA8_0.label = 24_Mueller_Kamera_35mm_01_DSC07817_600 album_8650351B_A15C_712B_41D8_0FA52951EBA8_1.label = 24_Mueller_Kamera_35mm_02_DSC07818_600 album_8650351B_A15C_712B_41D8_0FA52951EBA8_2.label = 24_Mueller_Kamera_35mm_03_DSC07822_600 album_8650351B_A15C_712B_41D8_0FA52951EBA8_3.label = 24_Mueller_Kamera_35mm_04_DSC07825_600 album_8687E124_A165_F11C_41D1_5482D7A450C4.label = Fotoalbum 19_Imax_01_DSC08334_400 album_8687E124_A165_F11C_41D1_5482D7A450C4_0.label = 19_Imax_01_DSC08334_400 album_8687E124_A165_F11C_41D1_5482D7A450C4_1.label = 19_Imax_02_DSC08356_600 album_8687E124_A165_F11C_41D1_5482D7A450C4_2.label = 19_Imax_03_DSC08357_600 album_8687E124_A165_F11C_41D1_5482D7A450C4_3.label = 19_Imax_04_DSC08361_600 album_8687E124_A165_F11C_41D1_5482D7A450C4_4.label = 19_Imax_05_DSC08362_600 album_8687E124_A165_F11C_41D1_5482D7A450C4_5.label = 19_Imax_06_DSC08369_600 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F.label = Fotoalbum 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_07 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F_0.label = 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_07 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F_1.label = 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_01 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F_2.label = 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_02 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F_3.label = 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_03 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F_4.label = 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_04 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F_5.label = 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_05 album_86DD0D01_9FE5_B117_41E1_6F06A044BB3F_6.label = 44_2_Zoll_Ampex_MAZ_06 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62.label = Fotoalbum 41_MAZ_BK_401_01 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62_0.label = 41_MAZ_BK_401_01 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62_1.label = 41_MAZ_BK_401_02 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62_2.label = 41_MAZ_BK_401_03 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62_3.label = 41_MAZ_BK_401_04 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62_4.label = 41_MAZ_BK_401_05 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62_5.label = 41_MAZ_BK_401_06 album_879FF84B_9FEC_5F14_41D1_751B4C098F62_6.label = 41_MAZ_BK_401_07 album_87C0D0F0_A2AC_B0F4_41CD_5593DA9367F4.label = Fotoalbum 25_Ariflex_35mm_01_DSC09666_600 album_87C0D0F0_A2AC_B0F4_41CD_5593DA9367F4_0.label = 25_Ariflex_35mm_01_DSC09666_600 album_87C0D0F0_A2AC_B0F4_41CD_5593DA9367F4_1.label = 25_Ariflex_35mm_02_DSC09668_600 album_87C0D0F0_A2AC_B0F4_41CD_5593DA9367F4_2.label = 25_Ariflex_35mm_03_DSC09671_600 album_87C0D0F0_A2AC_B0F4_41CD_5593DA9367F4_3.label = 25_Ariflex_35mm_04_DSC09674_600 album_87C0D0F0_A2AC_B0F4_41CD_5593DA9367F4_4.label = 25_Ariflex_35mm_05_DSC09684_600 album_886FE001_9FDC_AF14_41C1_CB0A7B70840E.label = Fotoalbum 30_Nagra_III_01 album_886FE001_9FDC_AF14_41C1_CB0A7B70840E_0.label = 30_Nagra_III_01 album_886FE001_9FDC_AF14_41C1_CB0A7B70840E_1.label = 30_Nagra_III_02 album_886FE001_9FDC_AF14_41C1_CB0A7B70840E_2.label = 30_Nagra_III_03 album_886FE001_9FDC_AF14_41C1_CB0A7B70840E_3.label = 30_Nagra_III_04 album_886FE001_9FDC_AF14_41C1_CB0A7B70840E_4.label = 30_Nagra_III_05 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C.label = Fotoalbum 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_01 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_0.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_01 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_1.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_02 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_2.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_03 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_3.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_04 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_4.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_05 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_5.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_06 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_6.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_07 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_7.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_08 album_88AC3DE3_9FEC_5114_41E2_519E1AE50B7C_8.label = 40_Bosch_1Zoll_Maz_BCN_51_09 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96.label = Fotoalbum 27_Arriflex_16BL_02 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96_0.label = 27_Arriflex_16BL_02 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96_1.label = 27_Arriflex_16BL_03 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96_2.label = 27_Arriflex_16BL_04 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96_3.label = 27_Arriflex_16BL_05 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96_4.label = 27_Arriflex_16BL_06 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96_5.label = 27_Arriflex_16BL_07 album_8BEC17A1_9EEC_5114_41E1_E81F56C92E96_6.label = 27_Arriflex_16BL_08 album_8CAE8E9F_9EA4_732C_418B_673BE0293B5C.label = Fotoalbum 07_Elektromechanischer_Gong_02 album_8CAE8E9F_9EA4_732C_418B_673BE0293B5C_0.label = 07_Elektromechanischer_Gong_02 album_8CAE8E9F_9EA4_732C_418B_673BE0293B5C_1.label = 07_Elektromechanischer_Gong_03 album_8CAE8E9F_9EA4_732C_418B_673BE0293B5C_2.label = 07_Elektromechanischer_Gong_01 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF.label = Fotoalbum 23_Ernemann_35mm_Kinette_01 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_0.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_01 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_1.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_02 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_2.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_03 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_3.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_04 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_4.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_05 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_5.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_06 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_6.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_07 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_7.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_08 album_8D3AEA60_9EE4_5314_41DF_4D0A7F15B7FF_8.label = 23_Ernemann_35mm_Kinette_09 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463.label = Fotoalbum 12_Kinokopf_Ernemann_REX_01 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463_0.label = 12_Kinokopf_Ernemann_REX_01 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463_1.label = 12_Kinokopf_Ernemann_REX_02 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463_2.label = 12_Kinokopf_Ernemann_REX_03 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463_3.label = 12_Kinokopf_Ernemann_REX_04 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463_4.label = 12_Kinokopf_Ernemann_REX_05 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463_5.label = 12_Kinokopf_Ernemann_REX_06 album_8D8FA5B2_9EDF_B174_41DE_39C44DB5E463_6.label = 12_Kinokopf_Ernemann_REX_07 album_8E42C77F_9EA7_F1EB_41D6_6859BB64E5EF.label = Fotoalbum 16_Kohlenbogenlampe_01 album_8E42C77F_9EA7_F1EB_41D6_6859BB64E5EF_0.label = 16_Kohlenbogenlampe_01 album_8E42C77F_9EA7_F1EB_41D6_6859BB64E5EF_1.label = 16_Kohlenbogenlampe_02 album_8E42C77F_9EA7_F1EB_41D6_6859BB64E5EF_2.label = 16_Kohlenbogenlampe_03 album_8E42C77F_9EA7_F1EB_41D6_6859BB64E5EF_3.label = 16_Kohlenbogenlampe_04 album_8E42C77F_9EA7_F1EB_41D6_6859BB64E5EF_4.label = 16_Kohlenbogenlampe_05 album_8E42C77F_9EA7_F1EB_41D6_6859BB64E5EF_5.label = 16_Kohlenbogenlampe_06 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6.label = Fotoalbum DSC06066-2 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_10.label = DSC06090-12 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_11.label = DSC06098-13 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_12.label = DSC06103-14 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_2.label = DSC06072-4 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_4.label = DSC06075-6 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_6.label = DSC06079-8 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_7.label = DSC06082-9 album_8EB461A4_A3EC_711C_41DB_9D1A1C56DCF6_9.label = DSC06086-11 album_96D8AAE5_8693_8B7A_41A4_10CF5745A858.label = Fotoalbum 13_Peck_u_Kerkopf_Kinokopf_01 album_96D8AAE5_8693_8B7A_41A4_10CF5745A858_0.label = 13_Peck_u_Kerkopf_Kinokopf_01 album_96D8AAE5_8693_8B7A_41A4_10CF5745A858_1.label = 13_Peck_u_Kerkopf_Kinokopf_02 album_96D8AAE5_8693_8B7A_41A4_10CF5745A858_2.label = 13_Peck_u_Kerkopf_Kinokopf_03 album_96D8AAE5_8693_8B7A_41A4_10CF5745A858_3.label = 13_Peck_u_Kerkopf_Kinokopf_04 album_96D8AAE5_8693_8B7A_41A4_10CF5745A858_4.label = 13_Peck_u_Kerkopf_Kinokopf_05 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF.label = Fotoalbum 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_01_DSC09329_600 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF_0.label = 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_01_DSC09329_600 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF_1.label = 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_02_DSC09333_600 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF_2.label = 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_03_DSC09334_600 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF_3.label = 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_04_DSC09335_600 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF_4.label = 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_05_DSC09345_600 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF_5.label = 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_06_DSC09341_600 album_BA28D496_A164_573C_41B1_73F23735C7BF_6.label = 21_Tonbandgeraet_Eigenbau_07_DSC09323_600 album_BB0654B3_A16C_5774_41B5_E498492CE8DA.label = Fotoalbum 20_Siemens_Großraumprojektor_01_DSC07754_600 album_BB0654B3_A16C_5774_41B5_E498492CE8DA_0.label = 20_Siemens_Großraumprojektor_01_DSC07754_600 album_BB0654B3_A16C_5774_41B5_E498492CE8DA_1.label = 20_Siemens_Großraumprojektor_02_DSC07761_600 album_BB0654B3_A16C_5774_41B5_E498492CE8DA_2.label = 20_Siemens_Großraumprojektor_03_DSC07758_600 album_BB0654B3_A16C_5774_41B5_E498492CE8DA_3.label = 20_Siemens_Großraumprojektor_04_DSC07765_600 album_BB0654B3_A16C_5774_41B5_E498492CE8DA_4.label = 20_Siemens_Großraumprojektor_05_DSC07774_600 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6.label = Fotoalbum 14_Ernemann_Imperator_01_DSC08285_400 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_0.label = 14_Ernemann_Imperator_01_DSC08285_400 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_1.label = 14_Ernemann_Imperator_02_DSC08294_400 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_2.label = 14_Ernemann_Imperator_03_DSC08325_400 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_3.label = 14_Ernemann_Imperator_04_DSC08308_600 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_4.label = 14_Ernemann_Imperator_05_DSC08297_600 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_5.label = 14_Ernemann_Imperator_06_DSC08303_600 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_6.label = 14_Ernemann_Imperator_07_DSC08305_600 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_7.label = 14_Ernemann_Imperator_08_DSC08314_600 album_BD8E571E_A1DB_B12C_41D6_8CAE2CF3ACE6_8.label = 14_Ernemann_Imperator_09_DSC08310_600 panorama_003088F1_0A16_0750_419C_0699E122A196.label = R0010013 panorama_03C404AB_0A1A_0FF7_4186_9FC170DAE698.label = R0010042 panorama_03C415EB_0A16_0977_41A2_EEC7BA6E4C3B.label = R0010037 panorama_03C41BB7_0A1A_39DF_419D_157E56050BF0.label = R0010044 panorama_03C41D7D_0A16_1953_4184_4DA32B98EFA3.label = R0010039 panorama_03C43EF1_0A16_7B53_41A0_4010DAD8F3E8.label = R0010033 panorama_03C44903_0A16_06B7_4195_1B3791BEB8E4.label = R0010040 panorama_03C44C3B_0A16_1ED0_41A1_EEB79E828C50.label = R0010017 panorama_03C46162_0A16_0970_4197_0A1B9497E04A.label = R0010038 panorama_03C46A52_0A16_FB50_41A1_7568E1A393E8.label = R0010027 panorama_03C4739A_0A16_09D0_418D_F0092796521B.label = R0010023 panorama_03C48CC3_0A16_3FB7_4191_FEB83FB2CEF6.label = R0010030 panorama_03C49A66_0A16_1B71_4180_E09F74ABDFA9.label = R0010036 panorama_03C4A15E_0A16_0951_419A_EE9B7139693F.label = R0010029 panorama_03C4D817_0A16_06D0_419C_3067EE9D4228.label = R0010031 panorama_03C575FA_0A16_0951_4166_D8F46115A555.label = R0010028 panorama_03C58824_0A16_06F1_4172_FB6FD952D9B0.label = R0010022 panorama_03C58EED_0A16_1B70_419E_27E1C6D7AAB7.label = R0010025 panorama_03C5E0A3_0A16_07F7_41A2_5050A3230241.label = R0010016 panorama_03C6950E_0A16_0EB1_4193_887CFD4C362F.label = R0010015 panorama_03C7F062_0A1A_0771_4191_7F1DF5A70DDC.label = R0010043 panorama_7B55223D_68E1_7341_41B6_8F5E0627A026.label = R0010056 panorama_7B555ACD_68E1_30C0_41D6_80E8E17D231F.label = R0010053 panorama_7B557158_68E1_11C0_41D9_A1EDF9944625.label = R0010050 panorama_7B5575A1_68E1_F141_419C_A74CD065528C.label = R0010049 panorama_7B55B9E9_68E1_10C1_41D5_8ACC07541D3E.label = R0010047 panorama_7B567F91_68E1_1141_41B7_C65840C4ED1C.label = R0010061 panorama_7B5687AD_68E1_3140_41B9_F47FCC531C35.label = R0010059 panorama_7B569643_68E1_13C1_41BB_A2B5EB84C359.label = R0010055 panorama_7B569E9C_68E1_7340_41BB_85D852AEBC66.label = R0010057 panorama_7B56BE4E_68E1_13C3_41D3_760E1B3B0BBC.label = R0010051 panorama_7B56C364_68E1_11C0_41D8_6F057C7ABA3B.label = R0010060 panorama_7B56ED6A_68E1_31C3_41D8_4A85CB262FD6.label = R0010046 panorama_7B56FB2D_68E1_1140_41BE_F13A9EF960FA.label = R0010058 panorama_7B577B5A_68E0_F1C3_41BC_9BD553FCAF82.label = R0010062 panorama_7B5797FC_68E3_10C7_41B7_01C5A8D5E9A5.label = R0010063 panorama_7D059023_68E1_2F41_4192_F7C22B0E487B.label = R0010045 photo_1399F9A9_0296_B075_4180_61350E9E8977.label = 11_Frieseke_u_Hoepfner_FH99_01 photo_1399F9A9_0296_B075_4180_61350E9E8977.label = 11_Frieseke_u_Hoepfner_FH99_01 photo_16BB3E34_003F_109B_4132_DFA32D03F750.label = 04_Dresden_D1_01 photo_16BB3E34_003F_109B_4132_DFA32D03F750.label = 04_Dresden_D1_01 photo_452000F4_056D_51DC_4183_C083B2F15730.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_07 photo_452000F4_056D_51DC_4183_C083B2F15730.label = 38_Schneidetisch_Steenbeck_07 photo_49168E68_05EB_D0F3_417B_80F7BF85D8D0.label = 45_Orticon_07 photo_49168E68_05EB_D0F3_417B_80F7BF85D8D0.label = 45_Orticon_07 photo_491694CB_05EB_F035_4197_767E72FED0E2.label = 45_Orticon_05 photo_491694CB_05EB_F035_4197_767E72FED0E2.label = 45_Orticon_05 photo_49169B2C_05EB_B073_4192_B0F2B4C8346C.label = 45_Orticon_08 photo_49169B2C_05EB_B073_4192_B0F2B4C8346C.label = 45_Orticon_08 photo_4916E1A5_05EB_D07D_4145_09BC04FCB363.label = 45_Orticon_06 photo_4916E1A5_05EB_D07D_4145_09BC04FCB363.label = 45_Orticon_06 photo_4916F798_05EB_D054_4198_2E59060539F9.label = 45_Orticon_04 photo_4916F798_05EB_D054_4198_2E59060539F9.label = 45_Orticon_04 photo_565D89C3_05EB_B035_4181_D5A019B2FD50.label = 45_Orticon_03 photo_565D89C3_05EB_B035_4181_D5A019B2FD50.label = 45_Orticon_03 photo_76580455_6763_77C0_41B5_940D5F95974F.label = 18_TK_35_03 photo_80C361AF_A2BC_B16C_41D7_F6FE7FD45B33.label = 32_Saalverdunkler_01_DSC07870_600 photo_84583529_9F6C_B114_41B2_14CCB44A240D.label = 02_Philips_Hochton_Horn_01_DSC06711_600 photo_88422DC2_9FEC_D115_41D0_22E6793E3B3C.label = 41_MAZ_BK_401_04 photo_884243D4_9FEC_B13D_4180_B277CAE481F2.label = 41_MAZ_BK_401_07 photo_884251FA_9FEC_B0F4_41A2_0CCD5C7B47BE.label = 41_MAZ_BK_401_06 photo_8842B00B_9FEC_AF14_41CB_8299823D8725.label = 41_MAZ_BK_401_05 photo_8842CBC6_9FEC_D11C_41CB_1D5EC023933E.label = 41_MAZ_BK_401_03 photo_884579F1_9FEC_D0F4_41DC_0FC821491D49.label = 41_MAZ_BK_401_02 photo_8A7CD44C_9EE4_772C_41CA_E001D5839C73.label = 29_MKH_415_Windkorb_Windfell_01 photo_8CB61F35_9EA4_717C_41E0_56B289CCD6E5.label = 06_Kinoverstaerker_01 photo_949CF072_86B5_975E_412E_CBFA51A70838.label = 15_Malterskreuz_01 ## Popup ### Body htmlText_164D13D7_0C2E_7DF6_4197_A8117792B36E.html =
Blow up


Diese große Maschine ist ein Videoprojektor der Superlative aus den späten 1960er Jahren. Für den damaligen Beschaffungspreis konnte man leicht ein Mehrfamilienhaus kaufen.


Wir sprechen im Zusammenhang mit der Videoprojektion gern von „Beamern“. Das ist jedoch nur eine übernommene Bezeichnung. Unser Eidophor ist aber tatsächlich ein Beamer im wörtlichen Sinne, denn in seinem Inneren wird ein Elektronenstrahl erzeugt, der das Fernsehbild auf einen rotierenden, mit einem Ölfilm beschichteten Spiegel, schreibt. Dazu muss man wissen, dass ein Fernsehbild aus einzelnen Zeilen besteht, die mit sehr hoher Geschwindigkeit absteigend auf einen Bildschirm „geschrieben“ werden. Zwar hat sich die Technik mittlerweile sehr verändert, das Prinzip ist aber gleich geblieben.


Durch den Elektronenstrahl wird der Ölfilm gestört und der rotierende Spiegel reflektiert das Licht an dieser Störstelle, das von einer sehr starken Lichtquelle darauf geworfen wird. Die Leistung der Xenon-Projektionslampe beträgt stolze 2 Kilowatt!


Über eine komplizierte optische Anordnung, das sogenannte Barrenprisma gelangt das Licht zur Projektionsoptik auf den Bildschirm. Auf diesem konnte immerhin ein Bild von 9 mal 12 Metern erzeugt werden – und das vor über fünfzig Jahren!


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/00MtAxZvXtY
htmlText_199AD11F_0BE3_BA76_41A6_7AE9BC9C1A0B.html =
Der nichtflimmernde Holländer


Eine der ersten Maschinen für das 1955 eingeführte 70mm-Filmformat war die von Philips gebaute DP70, hier gezeigt in einer Version von 1964. Erwar nicht nur für das breite 70mm-Format nutzbar sondern auch für den gebräuchlichen, 35mm breiten, Kinofilm. Projektoren dieses Typs erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Theaterbesitzern, die sich diese Investition leisten konnten – und das waren nur wenige!


In den frühen 1950er-Jahren wurde auf Betreiben von Michael Todd, Regisseur und Ehemann des Filmstars Liz Taylor, ein Filmformat entwickelt, das die anderen Verfahren der extremen Breitbildprojektion ersetzen sollte. Diese Alternativformate wie zum Beispiel Cinerama oder Cinemiracle arbeiteten mit mehreren Projektoren, die überlappend auf eine breite gewölbte Leinwand projizierten. Andere ließen das Filmband horizontal durch den Projektor laufen und nutzten das doppelte Filmformat.


Todd AO ist ein Akronym, das sich als Firmenbezeichnung aus dem Namen des Entwicklers Todd und der Firma „American Optical“ zusammensetzt. Der verwendete Film ist 70mm breit und fünf Perforationslöcher hoch. Das daraus resultierende Nutzformat entspricht dem zweieinhalbfachen des normalen 35mm Kinofilms. Auf diese Weise waren Leinwandabmessungen von 25m Breite problemlos zu bespielen.


Als Krönung des Ganzen ist noch der 6-kanalige Surround Sound zu bezeichnen. Dafür waren sechs Magnettonstreifen auf den Filmrändern aufgebracht. So konnten die Besucher bereits in den 1950er Jahren ein rundherum raumfüllendes Klangerlebnis genießen – lange bevor die Firma Dolby dies auch im heimischen Wohnzimmer ermöglichte.


Einen Filmstreifen mit dieser Masse ruckweise zu transportieren, bedeutete eine große technische Herausforderung. Das kann man auch hören, wenn der Projektor läuft. Dementsprechend ist die Mechanik ausgelegt. Der Projektor wiegt etwa 500 kg.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/jPOZfh0LIJc
htmlText_19A4896F_0BDD_EAD6_416D_E0222BB59505.html =
Großspuriger Auftritt


Einen IMAX-Projektor können wir Ihnen hier nicht zeigen. Erstens gibt es nur wenige Exemplare davon, zweitens wiegt das Projektorwerk etwa 900kg und drittens würde er viel Platz beanspruchen. Aber die Erfahrung der letzten 25 Jahre hat uns dazu bewogen, niemals „nie“ zu sagen.


Immerhin liegt vor Ihnen eine Filmspule mit dem originalen IMAX-Film „The magic of flight“. Sie stammt aus dem IMAX-Dome-Theater des Technischen Museums Speyer. Es ist wohl das einzige Theater, in dem noch analoger IMAX-Film gezeigt wird. Von dort bekamen wir sie geschenkt. Der IMAX-Film läuft horizontal nach einem besonderen Filmtransportverfahren durch den Projektor. Es nennt sich „rolling loop“ System. Hierbei wird der Film mit wellenförmigen Schlaufen in ein großes Transportrad eingelegt. Vor dem Bildfenster wird der Film durch Vakuum plan gezogen um danach wieder die Schlaufe zu bilden. Wie der Film eingelegt wird, zeigt ein Video, dass Sie hier auf Wunsch ansehen können. Außerdem sehen Sie ein großformatiges Tonband, auf dem der analoge Filmton zur Sicherheit synchron läuft, für den Fall, dass die digitale Tonwiedergabe ausfällt.


Die unterhalb des Monitors zu sehende Xenonlampe entspricht mit ihrer Leistung den Anforderungen der 800 Quadratmeter großen kuppelförmigen Leinwand. Sie leistet stolze 15.000 Watt und verlangt einen Strom von 400 Ampere bei 37,5 Volt Brennspannung! Die Ära des analogen Films neigt sich auch beim IMAX Filmtheater dem Ende zu. Zeit für einen Platz im Kinomuseum.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/EQYGWiRMzfk
htmlText_19A644CF_0BDE_5BD6_41A5_CF9AF9B0C4F2.html =
Am laufenden Band


Das Tonbandgerät gehörte seit den 1950er Jahren zu den Sehnsuchtsobjekten vieler Musikliebhaber, Amateur-Hörspielgestaltern, Musikern und Bastlern.


Ein solches Gerät war für den Otto Normalverbraucher aber praktisch unerschwinglich, weil es sehr teuer und nur in wenigen Exemplaren verfügbar war.


Aber wie Heinrich Seidel es bereits im 19. Jahrhundert formulierte: „Dem Ingenieur ist nichts zu schwer!“. So empfanden es auch die ambitionierten Bastler, die zumindest über Geräte und Maschinen verfügten, sich ein solches Gerät selbst zu bauen.


Unser Gerät beeindruckt zunächst einmal durch sein hohes Gewicht von etwa 35-40 Kilogramm. Das liegt auch daran, dass für den Antrieb ein professioneller Plattenspielermotor samt Plattenteller verwendet wurde. Vom Plattenteller sind die Stroboskopmarkierungen gut erkennbar. Der Motor ist ein Synchronmotor, der von Hand „angeworfen“ werden muss. Diese Motoren laufen nicht von allein an, wie wir es von anderen Motoren kennen. Weil das Verhältnis der Plattenspielerdrehzahlen ein anderes ist als das der Tonbandgeschwindigkeiten, haben wir als Standardgeschwindigkeit 38cm/sec und als reduzierte Geschwindigkeit 16cm/sec. Normal wären es 38cm/sec und 19 cm/sec. Deshalb können hiermit aufgenommene Bänder auch nur auf diesem Gerät wiedergegeben werden.


Wir konnten das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Allerdings sind die Bänder, die wir mit dem Gerät zusammen erworben haben, äußerst empfindlich und erst zu einem kleinen Teil ausgewertet. Hier folgt eine Kostprobe vom Jahreswechsel 1954/1955. Der Bundespräsident Heuss hat das Wort.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/XXBovAHsUMk
htmlText_19A848DF_0BDF_EBF6_41A7_CBF03CBF328C.html =
Teurer Freund


Der 16mm-Filmprojektor „Leitz G1“ nahm sicher nicht zu Unrecht für sich in Anspruch, einer der besten Schmalfilmprojektoren der 1950er Jahre zu sein. Sicher war er einer der teuersten, die zu dieser Zeit auf dem Markt waren. Mit seinem edlen Schrumpflack-Finish machte er auch äußerlich eine elegante Figur. Überhaupt war die Firma Leitz in Sachen Qualität und Leistung das Maß aller Dinge. Man denke nur an die legendäre Leica Kamera und die vielfältigen optischen Erzeugnisse, die den Weltruf dieses Unternehmens ausmachen.


So kamen natürlich auch nur die hochwertigen Leitz Objektive in dieser Maschine zum Einsatz.


Die als „Theaterprojektor“ angebotene Maschine arbeitete mit einem Malterserkreuz-Getriebe, das sich durch sehr kurze Schaltzeiten auszeichnete. Eine sehr helle 400 Watt Lampe sorgte in Verbindung mit einer Kegel-Umlaufblende für ein helles und brillantes Bild.


Es gab mehrere Versionen des Projektorwerks. Eine davon war so schnell, dass sie für die Fernsehabtastung von 16mm-Filmen eingesetzt wurde. Allerdings konnte sich diese Methode auf Dauer nicht durchsetzen.


Aufgrund des hohen Preises wurden wohl im Vergleich zu anderen Herstellern nur wenige Projektoren verkauft. Allerdings fanden etliche Exemplare Verwendung in den Bordkinos von Schiffen und anderen Einrichtungen, in denen es auf absolute Verlässlichkeit ankam.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/HiGyZ3vXNfE
htmlText_19A921D8_0BDE_DDFA_4197_74ABB77DA8B4.html =
Das Wunder von Winkel


Etwa fünf Kilometer von Vollbüttel entfernt wohnte und experimentierte Wilhelm Müller, aus dessen Nachlass wir die „Winkla Chinema“, eine 35mm Filmkamera erwerben konnten.


In den örtlichen Zeitungen der Nachkriegszeit erschienen Berichte über diese Kamera, in denen Wilhelm Müller detailreich schildert, wie und unter welchen Bedingungen er diese Kamera selbst angefertigt hat.


Mit Presseausweisen versehen, versuchte er in der Wochenschau- und Filmszene Fuß zu fassen um ein neues Berufsfeld für sich zu erschließen.


Von dem mit dieser Kamera gedrehten Filmmaterial sind leider nur Fragmente erhalten. Unter anderem finden sich in seinem Nachlass Aufnahmen aus Italien. Sie zeigen die Herstellung von Akkordeons durch eine kleine Manufaktur aus denen wir ein Foto isolieren konnten.


Die Kamera selbst ist baugleich mit der bekannten Cinephon-Kamera BR34 von Slechta aus Prag. Gebaut wurde sie dort ab 1934 und auch später noch von der Firma Meopta weiterproduziert. Sie verfügt bereits über einen Objektivrevolver für vier Wechselobjektive. Die zu dieser Kamera gehörigen Objektive wurden in den 1930er Jahren von der Firma Astro in Berlin hergestellt, die sich seit den 1920er Jahren einen Namen mit der Herstellung von Kameraobjektiven gemacht hatten. Neben der obligatorischen Kurbel war die Kamera auch mit einem abnehmbaren Elektromotor ausgestattet.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/BcRTXqzRpRw
htmlText_19A931AF_0BDE_5A56_4191_48040A1ABCEA.html =
Teurer Freund


Der 16mm-Filmprojektor „Leitz G1“ nahm sicher nicht zu Unrecht für sich in Anspruch, einer der besten Schmalfilmprojektoren der 1950er Jahre zu sein. Sicher war er einer der teuersten, die zu dieser Zeit auf dem Markt waren. Mit seinem edlen Schrumpflack-Finish machte er auch äußerlich eine elegante Figur. Überhaupt war die Firma Leitz in Sachen Qualität und Leistung das Maß aller Dinge. Man denke nur an die legendäre Leica Kamera und die vielfältigen optischen Erzeugnisse, die den Weltruf dieses Unternehmens ausmachen.


So kamen natürlich auch nur die hochwertigen Leitz Objektive in dieser Maschine zum Einsatz.


Die als „Theaterprojektor“ angebotene Maschine arbeitete mit einem Malterserkreuz-Getriebe, das sich durch sehr kurze Schaltzeiten auszeichnete. Eine sehr helle 400 Watt Lampe sorgte in Verbindung mit einer Kegel-Umlaufblende für ein helles und brillantes Bild.


Es gab mehrere Versionen des Projektorwerks. Eine davon war so schnell, dass sie für die Fernsehabtastung von 16mm-Filmen eingesetzt wurde. Allerdings konnte sich diese Methode auf Dauer nicht durchsetzen.


Aufgrund des hohen Preises wurden wohl im Vergleich zu anderen Herstellern nur wenige Projektoren verkauft. Allerdings fanden etliche Exemplare Verwendung in den Bordkinos von Schiffen und anderen Einrichtungen, in denen es auf absolute Verlässlichkeit ankam.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/HiGyZ3vXNfE
htmlText_19A93308_0BE2_FE5A_419A_0F501D0160E0.html =
Leisetreter


Filmkameras machen Geräusche. Die kann man bei der Aufnahme von Tonfilmen gar nicht gebrauchen. Deshalb wird die Kamera normalerweise in ein schalldichtes Gehäuse eingebaut.


Im englischen Sprachgebrauch wird dieses Gehäuse als „Blimp“ bezeichnet, und von diesem „Blimp“ stammen die beiden Buchstaben B und L hinter der Kamerabezeichnung. Da die nachträgliche Einhausung zu unförmigen und unbeweglichen Kameras führt, wurde von Arri das schalldichte Gehäuse gleich um die Kamera herum konstruiert. Daraus resultiert natürlich ein höheres Gewicht, denn Masse dämpft den Schall.


Gleichwohl konnte diese Kamera mit Schulterpolster auch flexibel gehandhabt werden und trug der Bezeichnung Arriflex gleich in doppelter Hinsicht Rechnung. Im inneren Korpus steckte das bewährte Konstruktionsprinzip der Spiegelreflexkamera „Arri 16 ST“, das von der Ur-Arriflex übernommen war.


Außerdem generierte die Kamera ein Synchronsignal, das von einem separaten Tonbandgerät zusammen mit dem Filmton aufgenommen wurde. Auf diese Weise war es möglich, später die Tonaufnahme mit der Bildaufnahme zu synchronisieren. Man muss wissen, dass der Ton bei Filmaufnahmen in der Regel separat aufgenommen wird. Das erleichtert die nachfolgende Bearbeitung, und außerdem wird der Ton später bei einem fertigen Film grundsätzlich an einer anderen Stelle des Filmbandes aufkopiert, als das dazugehörige Bild.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/Sw2WaSiCK80
htmlText_19A97AFF_0BDF_AFB6_4186_5F24BEB50D50.html =
Teurer Freund


Der 16mm-Filmprojektor „Leitz G1“ nahm sicher nicht zu Unrecht für sich in Anspruch, einer der besten Schmalfilmprojektoren der 1950er Jahre zu sein. Sicher war er einer der teuersten, die zu dieser Zeit auf dem Markt waren. Mit seinem edlen Schrumpflack-Finish machte er auch äußerlich eine elegante Figur. Überhaupt war die Firma Leitz in Sachen Qualität und Leistung das Maß aller Dinge. Man denke nur an die legendäre Leica Kamera und die vielfältigen optischen Erzeugnisse, die den Weltruf dieses Unternehmens ausmachen.


So kamen natürlich auch nur die hochwertigen Leitz Objektive in dieser Maschine zum Einsatz.


Die als „Theaterprojektor“ angebotene Maschine arbeitete mit einem Malterserkreuz-Getriebe, das sich durch sehr kurze Schaltzeiten auszeichnete. Eine sehr helle 400 Watt Lampe sorgte in Verbindung mit einer Kegel-Umlaufblende für ein helles und brillantes Bild.


Es gab mehrere Versionen des Projektorwerks. Eine davon war so schnell, dass sie für die Fernsehabtastung von 16mm-Filmen eingesetzt wurde. Allerdings konnte sich diese Methode auf Dauer nicht durchsetzen.


Aufgrund des hohen Preises wurden wohl im Vergleich zu anderen Herstellern nur wenige Projektoren verkauft. Allerdings fanden etliche Exemplare Verwendung in den Bordkinos von Schiffen und anderen Einrichtungen, in denen es auf absolute Verlässlichkeit ankam.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/HiGyZ3vXNfE
htmlText_19A9D44F_0BE3_DAD6_41A7_D0BCEAD63290.html =
Der nichtflimmernde Holländer


Eine der ersten Maschinen für das 1955 eingeführte 70mm-Filmformat war die von Philips gebaute DP70, hier gezeigt in einer Version von 1964. Erwar nicht nur für das breite 70mm-Format nutzbar sondern auch für den gebräuchlichen, 35mm breiten, Kinofilm. Projektoren dieses Typs erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Theaterbesitzern, die sich diese Investition leisten konnten – und das waren nur wenige!


In den frühen 1950er-Jahren wurde auf Betreiben von Michael Todd, Regisseur und Ehemann des Filmstars Liz Taylor, ein Filmformat entwickelt, das die anderen Verfahren der extremen Breitbildprojektion ersetzen sollte. Diese Alternativformate wie zum Beispiel Cinerama oder Cinemiracle arbeiteten mit mehreren Projektoren, die überlappend auf eine breite gewölbte Leinwand projizierten. Andere ließen das Filmband horizontal durch den Projektor laufen und nutzten das doppelte Filmformat.


Todd AO ist ein Akronym, das sich als Firmenbezeichnung aus dem Namen des Entwicklers Todd und der Firma „American Optical“ zusammensetzt. Der verwendete Film ist 70mm breit und fünf Perforationslöcher hoch. Das daraus resultierende Nutzformat entspricht dem zweieinhalbfachen des normalen 35mm Kinofilms. Auf diese Weise waren Leinwandabmessungen von 25m Breite problemlos zu bespielen.


Als Krönung des Ganzen ist noch der 6-kanalige Surround Sound zu bezeichnen. Dafür waren sechs Magnettonstreifen auf den Filmrändern aufgebracht. So konnten die Besucher bereits in den 1950er Jahren ein rundherum raumfüllendes Klangerlebnis genießen – lange bevor die Firma Dolby dies auch im heimischen Wohnzimmer ermöglichte.


Einen Filmstreifen mit dieser Masse ruckweise zu transportieren, bedeutete eine große technische Herausforderung. Das kann man auch hören, wenn der Projektor läuft. Dementsprechend ist die Mechanik ausgelegt. Der Projektor wiegt etwa 500 kg.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/jPOZfh0LIJc
htmlText_19AB8BA7_0BDD_AE56_41A7_139EAEA55088.html =
Leichthörig


Richtmikrophone wie das hier gezeigte MKH 815 von der Firma Sennheiser haben eine ausgesprochene Richtwirkung und erlauben es zielgenauere Tonaufnahmen zu machen.


Mikrophone sind extrem windempfindlich. Da man den Wind, der häufig nur als Luftzug wahrnehmbar ist, nicht „ausschalten“ oder verhindern kann, benutzt man einen Windschutzkorb. Aber der allein reicht oft auch nicht aus. Deshalb streift man über den Korb ein Windschutzfell, das wir spätestens seit den Auftritten von „Alfons“ als „Puschel“ kennen.


Diese Maßnahmen bedeuten aber einen extremen Verlust bei den hohen Tönen. Sie müssen später elektronisch angehoben werden.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/XaT3t_ygoO8
htmlText_19AE9CFF_0BE2_6BB6_41A5_AC35DF66A44C.html =
Der nichtflimmernde Holländer


Eine der ersten Maschinen für das 1955 eingeführte 70mm-Filmformat war die von Philips gebaute DP70, hier gezeigt in einer Version von 1964. Erwar nicht nur für das breite 70mm-Format nutzbar sondern auch für den gebräuchlichen, 35mm breiten, Kinofilm. Projektoren dieses Typs erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Theaterbesitzern, die sich diese Investition leisten konnten – und das waren nur wenige!


In den frühen 1950er-Jahren wurde auf Betreiben von Michael Todd, Regisseur und Ehemann des Filmstars Liz Taylor, ein Filmformat entwickelt, das die anderen Verfahren der extremen Breitbildprojektion ersetzen sollte. Diese Alternativformate wie zum Beispiel Cinerama oder Cinemiracle arbeiteten mit mehreren Projektoren, die überlappend auf eine breite gewölbte Leinwand projizierten. Andere ließen das Filmband horizontal durch den Projektor laufen und nutzten das doppelte Filmformat.


Todd AO ist ein Akronym, das sich als Firmenbezeichnung aus dem Namen des Entwicklers Todd und der Firma „American Optical“ zusammensetzt. Der verwendete Film ist 70mm breit und fünf Perforationslöcher hoch. Das daraus resultierende Nutzformat entspricht dem zweieinhalbfachen des normalen 35mm Kinofilms. Auf diese Weise waren Leinwandabmessungen von 25m Breite problemlos zu bespielen.


Als Krönung des Ganzen ist noch der 6-kanalige Surround Sound zu bezeichnen. Dafür waren sechs Magnettonstreifen auf den Filmrändern aufgebracht. So konnten die Besucher bereits in den 1950er Jahren ein rundherum raumfüllendes Klangerlebnis genießen – lange bevor die Firma Dolby dies auch im heimischen Wohnzimmer ermöglichte.


Einen Filmstreifen mit dieser Masse ruckweise zu transportieren, bedeutete eine große technische Herausforderung. Das kann man auch hören, wenn der Projektor läuft. Dementsprechend ist die Mechanik ausgelegt. Der Projektor wiegt etwa 500 kg.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/jPOZfh0LIJc
htmlText_19B00960_0BE5_EACA_41A6_61A06FD21C0A.html =
Kleiner König


Die deutsche Firma Ernemann Dresden war einer der Marktführer im Bereich der Kinoprojektionstechnik. Dieses Projektorwerk mit der Bezeichnung „Rex“ wurde in der Zeit von 1911 – 1915 produziert. Er kostete damals 420 Mark und auch das war in dieser Zeit sehr viel Geld. Es handelt sich um eine relativ einfache Konstruktion für kleinere Theater. Mit dem Projektorwerk allein war es aber nicht getan. Man benötigte ja noch den Maschinentisch und das Lampenhaus, Feuerschutztrommeln für die Filmspulen und einen Antriebsmotor.


Diese Teile konnte man durchaus von verschiedenen Herstellern kaufen um Geld zu sparen. Oder man ersetzte das verschlissene Werk des vorhandenen Projektors durch eine Neuerwerbung und behielt die vorhandenen Komponenten.


Unser „REX“ wurde in Christiansfeld in Dänemark erworben. Beeindruckend ist auch heute noch der leichtgängige und sanfte Lauf dieses Werks.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/3u8C7X3vLnQ
htmlText_19B261C7_0BE2_FDD6_419E_D3F5A74DF379.html =
Der nichtflimmernde Holländer


Eine der ersten Maschinen für das 1955 eingeführte 70mm-Filmformat war die von Philips gebaute DP70, hier gezeigt in einer Version von 1964. Erwar nicht nur für das breite 70mm-Format nutzbar sondern auch für den gebräuchlichen, 35mm breiten, Kinofilm. Projektoren dieses Typs erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Theaterbesitzern, die sich diese Investition leisten konnten – und das waren nur wenige!


In den frühen 1950er-Jahren wurde auf Betreiben von Michael Todd, Regisseur und Ehemann des Filmstars Liz Taylor, ein Filmformat entwickelt, das die anderen Verfahren der extremen Breitbildprojektion ersetzen sollte. Diese Alternativformate wie zum Beispiel Cinerama oder Cinemiracle arbeiteten mit mehreren Projektoren, die überlappend auf eine breite gewölbte Leinwand projizierten. Andere ließen das Filmband horizontal durch den Projektor laufen und nutzten das doppelte Filmformat.


Todd AO ist ein Akronym, das sich als Firmenbezeichnung aus dem Namen des Entwicklers Todd und der Firma „American Optical“ zusammensetzt. Der verwendete Film ist 70mm breit und fünf Perforationslöcher hoch. Das daraus resultierende Nutzformat entspricht dem zweieinhalbfachen des normalen 35mm Kinofilms. Auf diese Weise waren Leinwandabmessungen von 25m Breite problemlos zu bespielen.


Als Krönung des Ganzen ist noch der 6-kanalige Surround Sound zu bezeichnen. Dafür waren sechs Magnettonstreifen auf den Filmrändern aufgebracht. So konnten die Besucher bereits in den 1950er Jahren ein rundherum raumfüllendes Klangerlebnis genießen – lange bevor die Firma Dolby dies auch im heimischen Wohnzimmer ermöglichte.


Einen Filmstreifen mit dieser Masse ruckweise zu transportieren, bedeutete eine große technische Herausforderung. Das kann man auch hören, wenn der Projektor läuft. Dementsprechend ist die Mechanik ausgelegt. Der Projektor wiegt etwa 500 kg.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/jPOZfh0LIJc
htmlText_19BB108F_0BE2_5A56_4181_5C4362471487.html =
Der nichtflimmernde Holländer


Eine der ersten Maschinen für das 1955 eingeführte 70mm-Filmformat war die von Philips gebaute DP70, hier gezeigt in einer Version von 1964. Erwar nicht nur für das breite 70mm-Format nutzbar sondern auch für den gebräuchlichen, 35mm breiten, Kinofilm. Projektoren dieses Typs erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Theaterbesitzern, die sich diese Investition leisten konnten – und das waren nur wenige!


In den frühen 1950er-Jahren wurde auf Betreiben von Michael Todd, Regisseur und Ehemann des Filmstars Liz Taylor, ein Filmformat entwickelt, das die anderen Verfahren der extremen Breitbildprojektion ersetzen sollte. Diese Alternativformate wie zum Beispiel Cinerama oder Cinemiracle arbeiteten mit mehreren Projektoren, die überlappend auf eine breite gewölbte Leinwand projizierten. Andere ließen das Filmband horizontal durch den Projektor laufen und nutzten das doppelte Filmformat.


Todd AO ist ein Akronym, das sich als Firmenbezeichnung aus dem Namen des Entwicklers Todd und der Firma „American Optical“ zusammensetzt. Der verwendete Film ist 70mm breit und fünf Perforationslöcher hoch. Das daraus resultierende Nutzformat entspricht dem zweieinhalbfachen des normalen 35mm Kinofilms. Auf diese Weise waren Leinwandabmessungen von 25m Breite problemlos zu bespielen.


Als Krönung des Ganzen ist noch der 6-kanalige Surround Sound zu bezeichnen. Dafür waren sechs Magnettonstreifen auf den Filmrändern aufgebracht. So konnten die Besucher bereits in den 1950er Jahren ein rundherum raumfüllendes Klangerlebnis genießen – lange bevor die Firma Dolby dies auch im heimischen Wohnzimmer ermöglichte.


Einen Filmstreifen mit dieser Masse ruckweise zu transportieren, bedeutete eine große technische Herausforderung. Das kann man auch hören, wenn der Projektor läuft. Dementsprechend ist die Mechanik ausgelegt. Der Projektor wiegt etwa 500 kg.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/jPOZfh0LIJc
htmlText_19BC635E_0BE6_FEF6_41A6_38CF26DC6E76.html =
Emsiger Hannoveraner


Dieses Projektorwerk von der Hannoverschen Firma Peck und Kerkhoff stellt eine Besonderheit dar. Hermann Kerkhoff, dessen Firmenschild bei uns im Eingangsbereich hängt, baute schon ab 1911 die ersten Kinomaschinen hatte bereits vor 1914 eine Malteserkreuzmaschine im Programm. Da die Firma 1926 die Produktion einstellte, kann davon ausgegangen werden, dass dieses Projektorwerk vor 1920 entstanden ist. Darauf deutet auch die Platinenbauweise hin. Eines Tages besuchte uns ein ehemaliger Vorführer, der belegen konnte, dass er an dieser Maschine gearbeitet hatte. Es befanden sich nämlich Modifikationen daran, die er selbst vorgenommen hatte. die Maschine war bis in die 1960er Jahre in Sarstedt in Betrieb.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/O07ua9TyYSU
htmlText_19BE314A_0BE7_DADE_419C_154289BA0104.html =
Siegertype


Eines der Glanzstücke unseres Museums ist der Ernemann „IMPERATOR“. Er wurde etwa um 1914 gebaut und stand in einem Kinokeller in Haderslev, einer kleinen Stadt in Dänemark.


Man schmunzelt mitunter ein wenig über Typenbezeichnungen wie „REX“, „PRINZ“, MONARCH“ aber auch „DOZENT“, „MAGISTER“ oder gar „PÄSIDENT“. Nun, jede Zeit hat ihre Vorlieben und wenn man sich heute umsieht, dann wimmelt es von allen möglichen Produkten, die mit der Bezeichnung „Professionell“ apostrophiert sind.


Dieser Projektor hieß aber nicht nur „IMPERATOR“, sondern er war auch ein solcher. Es handelte sich um den ersten Projektor, der komplett aus Stahlkomponenten gefertigt war. Das war eine bahnbrechende Neuheit, die an Dauerhaftigkeit alles übertraf, was zu dieser Zeit auf dem Markt angeboten wurde. Dieser Erfolg war international. Zu Beispiel standen in 23 von 26 Pariser Kinos damals diese Projektoren. Und das im selbsternannten Mutterland der Kinematographie, das Deutschland in innigster Feindschaft verbunden war. Wie schön, dass dies nun Geschichte zu sein scheint.


Der hier gezeigte „IMPERATOR“, später dann als „ERNEMANN I“ bezeichnet, befindet sich mit Ausnahme des fehlenden Antriebsmotors im Auslieferungszustand. Er ist mit einer Kohlebogenlampe in Winkelform ausgerüstet. Diese Lampe hat keinen Spiegel und bündelt das Licht über eine Kondensorlinse auf das Bildfenster.


Wir benutzen den Projektor gern um den ruckweisen Bildtransport zu demonstrieren. Gut ist auch das Zusammenspiel mit der dreiflügeligen Umlaufblende zu erkennen. Der Blendenflügel mit dem roten Punkt ist der Arbeitsflügel. Er dunkelt das Bild während des Transportvorgangs ab. Mit Hilfe der beiden anderen Flügel wird das Bild noch zwei Mal abgedunkelt um das Flimmern zu reduzieren. Der Projektor läuft mit der Bildfrequenz von 16 Bildern. Das war die minimale Stummfilmgeschwindigkeit. Dadurch dass das Bild insgesamt drei Mal verdunkelt wird, kommen wir auf eine Flimmerfrequenz von etwa 50 Helligkeitswechseln pro Sekunde, die dann nicht mehr störend in Erscheinung tritt.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/YVmVKAO4ro0


htmlText_1A2BA56D_0BE2_7ADA_416B_9ECEDB5156A8.html =
Kreuzweise
Jeder Film wird in Form von stehenden einzelnen Bildern vorgeführt. Dazu muss das Filmband ruckartig transportiert werden. Während des Stillstands wird es vom Licht durchstrahlt und über eine Optik auf die Leinwand projiziert.
Damit die Standdauer des Bildes möglichst lang ist, erfolgt der Transport sehr schnell und wird danach auch sehr schnell abgebremst. Jedes Bild muss exakt an der gleichen Stelle stehen, wie das voran gegangene, um einen ruhigen Bildstand zu haben. Das Getriebe mit dem dieser Vorgang erfolgt, heißt „Malteserkreuzgetriebe“. Es hat seinen Namen von dem kreuzförmigen Getriebeelement, das bei diesem Modell gut zu erkennen ist. Sie dürfen es gern in die Hand nehmen und beobachten, was passiert, wenn Sie die Kurbel drehen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/96lXctaDaww
htmlText_1A2D8388_0BE2_BE5A_4171_B2B6296F2050.html =
Heiße Kohle!
Kohlebogenlampen gab es schon ab 1860. Weit vor der Erfindung der Glühlampe durch Goebel, später dann von Edison beansprucht, war dies die einzig effiziente Beleuchtungsquelle mit hoher Intensität. Sie diente der Beleuchtung von Straßen und Plätzen ebenso, wie jener von Fabrikhallen, Großgebäuden und selbst Jahrmarktattraktionen.
Kein Wunder, dass sie auch für die Filmprojektoren verwendet wurden. Selbst bei der Filmaufnahme wurden Bogenlampen gezündet. Ein Beispiel dafür sind die legendären „Jupiterlampen“, die in aller Munde waren. Mit dem Tonfilm verschwanden sie allmählich und wurden durch andere Lichtquellen ersetzt. Das lag unter anderem auch an der Geräuschentwicklung. Kohlebogenlampen zischen während des Betriebs mehr oder weniger laut.
Traurige Berühmtheit erlangten Kohlebogenlampen auch als Flakscheinwerfer, die ein gewaltiges Licht zu bündeln vermochten. Die gezeigte Bogenlampe diente aber friedlichen Zwecken. Als Vertikallampe wurde sie in einem Großdia-Projektor für Kinodias eingesetzt.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/Cwopwdfseys
htmlText_1E68B96F_0C23_AAD6_41A5_60753F2C73AC.html =
Emsiger Hannoveraner


Dieses Projektorwerk von der Hannoverschen Firma Peck und Kerkhoff stellt eine Besonderheit dar. Hermann Kerkhoff, dessen Firmenschild bei uns im Eingangsbereich hängt, baute schon ab 1911 die ersten Kinomaschinen hatte bereits vor 1914 eine Malteserkreuzmaschine im Programm. Da die Firma 1926 die Produktion einstellte, kann davon ausgegangen werden, dass dieses Projektorwerk vor 1920 entstanden ist. Darauf deutet auch die Platinenbauweise hin. Eines Tages besuchte uns ein ehemaliger Vorführer, der belegen konnte, dass er an dieser Maschine gearbeitet hatte. Es befanden sich nämlich Modifikationen daran, die er selbst vorgenommen hatte. die Maschine war bis in die 1960er Jahre in Sarstedt in Betrieb.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/O07ua9TyYSU
htmlText_1E6A30B7_0C22_5BB6_419D_C59779453853.html =
Kleiner König


Die deutsche Firma Ernemann Dresden war einer der Marktführer im Bereich der Kinoprojektionstechnik. Dieses Projektorwerk mit der Bezeichnung „Rex“ wurde in der Zeit von 1911 – 1915 produziert. Er kostete damals 420 Mark und auch das war in dieser Zeit sehr viel Geld. Es handelt sich um eine relativ einfache Konstruktion für kleinere Theater. Mit dem Projektorwerk allein war es aber nicht getan. Man benötigte ja noch den Maschinentisch und das Lampenhaus, Feuerschutztrommeln für die Filmspulen und einen Antriebsmotor.


Diese Teile konnte man durchaus von verschiedenen Herstellern kaufen um Geld zu sparen. Oder man ersetzte das verschlissene Werk des vorhandenen Projektors durch eine Neuerwerbung und behielt die vorhandenen Komponenten.


Unser „REX“ wurde in Christiansfeld in Dänemark erworben. Beeindruckend ist auch heute noch der leichtgängige und sanfte Lauf dieses Werks.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/3u8C7X3vLnQ
htmlText_1E6E27FB_0C22_A5BE_41A5_D4E966BD3BF3.html =
Siegertype


Eines der Glanzstücke unseres Museums ist der Ernemann „IMPERATOR“. Er wurde etwa um 1914 gebaut und stand in einem Kinokeller in Haderslev, einer kleinen Stadt in Dänemark.


Man schmunzelt mitunter ein wenig über Typenbezeichnungen wie „REX“, „PRINZ“, MONARCH“ aber auch „DOZENT“, „MAGISTER“ oder gar „PÄSIDENT“. Nun, jede Zeit hat ihre Vorlieben und wenn man sich heute umsieht, dann wimmelt es von allen möglichen Produkten, die mit der Bezeichnung „Professionell“ apostrophiert sind.


Dieser Projektor hieß aber nicht nur „IMPERATOR“, sondern er war auch ein solcher. Es handelte sich um den ersten Projektor, der komplett aus Stahlkomponenten gefertigt war. Das war eine bahnbrechende Neuheit, die an Dauerhaftigkeit alles übertraf, was zu dieser Zeit auf dem Markt angeboten wurde. Dieser Erfolg war international. Zu Beispiel standen in 23 von 26 Pariser Kinos damals diese Projektoren. Und das im selbsternannten Mutterland der Kinematographie, das Deutschland in innigster Feindschaft verbunden war. Wie schön, dass dies nun Geschichte zu sein scheint.


Der hier gezeigte „IMPERATOR“, später dann als „ERNEMANN I“ bezeichnet, befindet sich mit Ausnahme des fehlenden Antriebsmotors im Auslieferungszustand. Er ist mit einer Kohlebogenlampe in Winkelform ausgerüstet. Diese Lampe hat keinen Spiegel und bündelt das Licht über eine Kondensorlinse auf das Bildfenster.


Wir benutzen den Projektor gern um den ruckweisen Bildtransport zu demonstrieren. Gut ist auch das Zusammenspiel mit der dreiflügeligen Umlaufblende zu erkennen. Der Blendenflügel mit dem roten Punkt ist der Arbeitsflügel. Er dunkelt das Bild während des Transportvorgangs ab. Mit Hilfe der beiden anderen Flügel wird das Bild noch zwei Mal abgedunkelt um das Flimmern zu reduzieren. Der Projektor läuft mit der Bildfrequenz von 16 Bildern. Das war die minimale Stummfilmgeschwindigkeit. Dadurch dass das Bild insgesamt drei Mal verdunkelt wird, kommen wir auf eine Flimmerfrequenz von etwa 50 Helligkeitswechseln pro Sekunde, die dann nicht mehr störend in Erscheinung tritt.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/YVmVKAO4ro0


htmlText_1E71196E_0C27_AAD6_419D_A72702F0D258.html =
Überflieger


Das Flaggschiff der Ernemann Projektoren war bis zum Kriegsende und weit darüber hinaus die kombinierte Bild-Ton-Maschine „Ernemann VIIb“.


Sie vereinigte erstmals das Bild- und Tonlaufwerk in einem Gehäuse und war durch die Ausrüstung mit einem leistungsfähigen Lampenhaus praktisch allen kinotechnischen Anforderungen gewachsen.


Wie alle Projektoren, die den Traditionsnamen „Ernemann“ tragen durften, verfügte sie über eine kombinierte Luft-Wasser-Kühlung für die Filmbahn. Bei diesen großen Projektoren mit hoher Lichtleistung war der Film starken thermischen Beanspruchungen ausgesetzt. Dies konnte zu Filmschäden wie Versprödung und Schrumpfung führen. Außerdem war zu dieser Zeit der Nitrozellulose-Film das vorherrschende Filmmaterial. Es zeichnete sich durch eine extreme Brandgefahr aus, und ließ sich nicht löschen, wenn es einmal in Brand geraten war.


Noch in den 1980er Jahren waren diese Projektoren in Betrieb, nicht nur in der DDR, wo sie vielfach vorhanden waren, sondern damals auch in einem wunderschönen Kino in Königslutter, das heute noch besteht.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/3q83BLn10qc
htmlText_1E746317_0C25_BE76_41A6_ACB5AACF2ED0.html =
Die Zeit unter der Lupe


Bereits 1938 entwickelte die englische Firma Vinten eine 35mm Filmkamera, die bis zu 300 Bilder pro Sekunde aufnehmen konnte. Damit war sie die erste Kamera mit einem Greifersystem, die diese Aufnahmegeschwindigkeit erreichte. Der präzise Bildstand wurde durch ein Sperrgreifersystem erreicht das darauf basiert, dass unmittelbar nach dem Transport des Filmbandes ein auch als „Registration pin“ bezeichneter Sperrgreifer den Film daran hinderte, sozusagen „über das Ziel hinaus“ weiter zu schießen. Die Gefahr bestand durchaus, denn der 35mm Film stellte angesichts der Transportgeschwindigkeit eine nicht unerhebliche Masse dar. Den Antrieb besorgte ein voluminöser Motor an der Rückseite des Kameragehäuses, dem man seine Kraft förmlich ansieht. Zur Beurteilung des Bildausschnittes und zur Fokussierung konnte das Aufnahmeobjektiv zur Sucherachse verschoben werden. Da es sich nicht um eine Spiegelreflex-Kamera handelt, war das tatsächlich aufgenommene Bild während der Aufnahme nicht sichtbar. Bei kürzeren Brennweiten kamen zwei identische Objektive zum Einsatz. eines für die Aufnahme, das andere für den seitlich angebrachten Sucher.


Unsere Kamera ist eine weiter entwickelte Nachkriegsversion des erfolgreichen Modells von 1938. Sie stand lange Zeit in Diensten der ehemaligen „DfVLR“ in Braunschweig. Dort wurde sie für die Aufnahme ballistischer Flugbahnen verwendet, bevor sie den Weg in das Museum antrat.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/unPszb_2K38
htmlText_1E75AFEF_0C26_65D6_419E_E19FBA38AC16.html =
Blow up


Diese große Maschine ist ein Videoprojektor der Superlative aus den späten 1960er Jahren. Für den damaligen Beschaffungspreis konnte man leicht ein Mehrfamilienhaus kaufen.


Wir sprechen im Zusammenhang mit der Videoprojektion gern von „Beamern“. Das ist jedoch nur eine übernommene Bezeichnung. Unser Eidophor ist aber tatsächlich ein Beamer im wörtlichen Sinne, denn in seinem Inneren wird ein Elektronenstrahl erzeugt, der das Fernsehbild auf einen rotierenden, mit einem Ölfilm beschichteten Spiegel, schreibt. Dazu muss man wissen, dass ein Fernsehbild aus einzelnen Zeilen besteht, die mit sehr hoher Geschwindigkeit absteigend auf einen Bildschirm „geschrieben“ werden. Zwar hat sich die Technik mittlerweile sehr verändert, das Prinzip ist aber gleich geblieben.


Durch den Elektronenstrahl wird der Ölfilm gestört und der rotierende Spiegel reflektiert das Licht an dieser Störstelle, das von einer sehr starken Lichtquelle darauf geworfen wird. Die Leistung der Xenon-Projektionslampe beträgt stolze 2 Kilowatt!


Über eine komplizierte optische Anordnung, das sogenannte Barrenprisma gelangt das Licht zur Projektionsoptik auf den Bildschirm. Auf diesem konnte immerhin ein Bild von 9 mal 12 Metern erzeugt werden – und das vor über fünfzig Jahren!


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/00MtAxZvXtY
htmlText_1E7B3FC6_0C25_A5D7_4199_FBAB3CDBECFC.html =
Verdunkelungsgefahr?


Für das langsame Herauf- unter Herunterfahren der Raumbeleuchtung gab es extra eine Maschine. Sie wurde „Saalverdunkler“ genannt. Es handelt sich um einen langgezogenen Spartransformator, dessen Windungen elektromotorisch abgefahren werden.


Das was heute in kleiner Bauform als „Dimmer“ bezeichnet wird, ist mittlerweile überall Standard. Auch in Kinos oder Theatern hat die Elektronik die alte Technik abgelöst.


Trotzdem hat der Saalverdunkler seine Vorteile: Zum einen kann er relativ große Leistungen bewältigen – 2000 – 3000 Watt sind kein Problem für ihn. Dann ist es ihm egal, welche Last er zu steuern hat, gleichgültig ob es Glühlampen, Heizkörper, Maschinen oder kapazitive Lasten sind.


Und das kann er wirklich von 0 bis 100% ohne Flackern und Flimmern. Wie heißt es doch so nett? „Es war nicht alles schlecht“.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/Jopemnmkztg
htmlText_1E804C2F_0C22_AA56_41A5_52F890A8A0E0.html =
Auferstanden aus Ruinen


Der Kinoprojektor Dresden D1 wurde Anfang der 1950er Jahre in den ehemaligen Ernemann-Werken entwickelt. Zwar wurden anfangs nach Kriegsende in den Dresdener Werken weiterhin Ernemann-Projektoren gebaut; der Verkauf in den Westen zeitigte aber patentrechtliche Auseinandersetzungen mit dem Rechteinhaber Zeiss-Ikon, dessen Firmensitz in Westdeutschland lag. Zeiss-Ikon-Ernemann fungierte zu dieser Zeit in der DDR bereits als VEB Pentacon Dresden, dessen Logo vielen Praktika- und Pentacon Kamerabesitzern wohlbekannt ist. Die Projektoren der Baureihe „Dresden“ waren recht aufwendige Bild-Ton-Projektoren, die dem Vorgänger und Luxusmodell “Ernemann VIIb” ebenbürtig waren. Allerdings waren sie nicht ganz einfach zu bedienen. Von diesem Grundtyp wurden in Folge mehrere auf einander aufbauende Modelle gefertigt. Allerdings musste die DDR aufgrund eines Beschlusses der sozialistischen Staatengemeinschaft die Produktion von Kinoprojektoren ab 1971 einstellen.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/5IkMsqA6thw
htmlText_1E8133F6_0C23_BDB6_41A0_472BD9F914EB.html =
Hast Du Töne!


Frühe Lautsprecheranlagen mussten mit geringen Verstärkerleistungen auskommen. Wir sprechen hier von Ausgangsleistungen zwischen 6 und 25 Watt. Deshalb sind diese Lautsprecherkombinationen ungedämpft, das heisst, sie sind nicht in ein geschlossenes gedämpftes Gehäuse eingebaut wie wir es von unseren Lautsprecherboxen kennen. Diese Kombination mit vier Mittel-Tieftonlautsprechern und zwei Hochtonhörnern ist für maximal 25W ausgelegt. Durch die besondere Form des Kugelwellentrichters wird erreicht, das die Kombination eine gute Tiefenwiedergabe erreicht.


Lautsprecher erzeugen die Töne durch das Schwingen einer Membran, die eine Druckwelle erzeugt. Hohe Töne erzeugen kurze Schwingungen mit relativ geringer Wellenlänge. Bei tiefen Tönen ist die Wellenlänge entsprechend länger. Der Kugelwellentrichter verhindert, dass bei tiefen Frequenzen die Schallwelle von der Membran quasi an der Rückseite des Lautsprechers wieder angesaugt wird und dadurch unwirksam wird. Man könnte das Problem auch mit einer Schallwand in den Griff bekommen, der Trichter hat aber eine größere Effizienz und sorgt für eine gute Schallverteilung im Saal. Mit dieser Kombination konnten Kinos bis zu 800 -1000 Sitzplätzen beschallt werden.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/qQXXBwRCk4s
htmlText_1E827246_0C23_DED6_41A7_3F41D0439C73.html =
Hohe Töne


Nicht nur die Basswiedergabe sondern auch die Hochtonversorgung eines Kinosaals wirft Probleme auf. Hohe Töne werden in der Regel geradlinig abgestrahlt. Das heisst, die Besucher, die direkt in der Abstrahlrichtung sitzen, werden gut versorgt. In den Seitenbereichen kommt es zu störenden Abschwächungen. Um diesem Mangel zu begegnen, wurde das Multizellularhorn entwickelt. Es handelt sich in der Regel um ein Hornbündel, das aus einzelnen zusammengefassten Hörnern besteht, die dann in der Lage sind, breitflächig abzustrahlen. Die Trichterkombination dieses Philips-Hochtonstrahlers besteht aus 15 kleinen Einzelhörnern, die aus Blechen kunstvoll zusammengelötet sind. Das schallgebende Element, das auch als Horntreiber bezeichnet wird, hat eine Leistung von 6 Watt.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/WoeZorSEgbs
htmlText_1E8713D7_0C22_FDF6_4161_DA9CD452CE31.html =
Verzahnte Einsichten


Um die Abläufe des Projektors Dresden D1 besser zu verstehen, haben wir ein Funktionsmodell aufgebaut. Es läuft mit reduzierter Geschwindigkeit, hat aber alle Funktionen, die die Maschine auch hat. Wichtig sind die Feuerschutzklappen in de Umlaufblende. Sie öffnen erst, wenn die volle Geschwindigkeit erreicht ist. Hier demonstrieren wir dies per Hand. Staut sich der Film wegen eines Filmrisses, wird dieser Hebel ausgelöst. Er stoppt den Projektor sofort, damit sich der Film nicht entzünden kann. Auf der Rückseite wurde die hintere Tür des Projektorgehäuses durch ein Fenster ersetzt. Hier kann man gut erkennen, wie die Getriebeteile des Projektorwerkes der Dresden D1 zusammen wirken. Nach einer gewissen Anlaufzeit setzt die Ölförderung für die Schmierung aller umlaufenden Teile ein. Am wichtigsten ist die Schmierung des Malteserkreuz-Getriebes. Das ist das am höchsten beanspruchte Teil des Projektorwerkes. Man kann es um die eigene Achse drehen, um einen eventuellen Fehler beim Einlegen des Films zu korrigieren. korrigieren. Dabei darf der Schmierfilm nie abreißen. Dafür sorgen entsprechende Ableitbleche und Schmieröffnungen.


htmlText_1E8A54CF_0C2E_BBD7_416B_07635F12D4BD.html =
Ein geniales Paar


Die Firma Friesecke und Höpfner startete 1949 mit der Produktion von Kinomaschinen. Unter der technischen Regie von Dr. Jotzoff entstanden drei Projektortypen. Das hier gezeigte Rechts- Links-Pärchen vom Typ FH99 wurde ab 1954 ausgeliefert und war auch für den 70mm Film ausgelegt.


Die FH99 war das Spitzenmodell von Friesecke und Höpfner und außerordentlich solide konstruiert. Allerdings wurde die Produktion der Firma aufgrund der Kinokrise bereits 1961 eingestellt.


Der Preis einer Maschine betrug 1956 etwa 13.000 DM.


Das Museum hat diese beiden Maschinen vom Besitzer des ehemaligen Kinos „FAMA“ in Hamburg-Lurup übereignet bekommen.


Die Anordnung als Rechts- Links-Maschine ging auf eine Entwicklung von der Firma Eugen Bauer zurück. Bauer hatte bereits 1925 die Idee, beide für die Projektion erforderlichen Maschinen so auszulegen, dass sie von nur einem Vorführer bedient werden konnten.


Dies entsprach den gesetzlichen Vorschriften, wonach der Vorführer seinen Platz am Projektor nicht verlassen durfte, solange dieser in Betrieb war. Da aber für eine pausenlose Vorführung zwei Maschinen erforderlich waren, hätte man bei herkömmlicher Konstruktion als Rechtsmaschine zwei Vorführer benötigt. Wegen des bis Anfang der 1950er Jahre gebräuchlichen und extrem feuergefährlichen Nitrozellulosefilms durften maximal 600m Film pro Maschine eingelegt werden. Das entspricht etwa 22 min. Laufzeit, dann wurde während der Projektion von der einen auf die andere Maschine überblendet.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/_kcw3wwtN_o
htmlText_1E8A75E6_0C2E_65D6_4182_EFCA581B91F8.html =
Hast Du Töne!


Frühe Lautsprecheranlagen mussten mit geringen Verstärkerleistungen auskommen. Wir sprechen hier von Ausgangsleistungen zwischen 6 und 25 Watt. Deshalb sind diese Lautsprecherkombinationen ungedämpft, das heisst, sie sind nicht in ein geschlossenes gedämpftes Gehäuse eingebaut wie wir es von unseren Lautsprecherboxen kennen. Diese Kombination mit vier Mittel-Tieftonlautsprechern und zwei Hochtonhörnern ist für maximal 25W ausgelegt. Durch die besondere Form des Kugelwellentrichters wird erreicht, das die Kombination eine gute Tiefenwiedergabe erreicht.


Lautsprecher erzeugen die Töne durch das Schwingen einer Membran, die eine Druckwelle erzeugt. Hohe Töne erzeugen kurze Schwingungen mit relativ geringer Wellenlänge. Bei tiefen Tönen ist die Wellenlänge entsprechend länger. Der Kugelwellentrichter verhindert, dass bei tiefen Frequenzen die Schallwelle von der Membran quasi an der Rückseite des Lautsprechers wieder angesaugt wird und dadurch unwirksam wird. Man könnte das Problem auch mit einer Schallwand in den Griff bekommen, der Trichter hat aber eine größere Effizienz und sorgt für eine gute Schallverteilung im Saal. Mit dieser Kombination konnten Kinos bis zu 800 -1000 Sitzplätzen beschallt werden.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/qQXXBwRCk4s
htmlText_1E8ADAC6_0C2F_EFD6_4190_8468E0FACBFE.html =
Becks Geheimnis


Die Kohlebogenlampe hat ihren Namen von dem sogenannten Lichtbogen, der zwischen zwei mit Strom versorgten Kohlespitzen brennt. Dazu werden die Kohlestäbe kurzzeitig berührt, sodass ein Kurzschluss entsteht und dann wieder ein Stück auseinander gezogen. In Folge brennt zwischen den Kohlen ein Lichtbogen, der die positive Kohlenspitze, den Krater, auf eine Temperatur von etwa 3000° Celsius erhitzt. Dieser glühende Krater ist die Hauptlichtquelle.


Die Lampe der Dresden D1 hat eine Besonderheit. Es handelt sich um eine Becklampe, benannt nach dem gleichnamigen Erfinder Beck. Becklampen arbeiten mit verkupferten Kohlestäben. Dadurch können höhere Ströme verwendet werden.


Die Kohlestäbe haben eine „Seele“, das heißt, innerhalb der Kohle verläuft ein Strang des Materials, der mit seltenen Erden versetzt ist. Dadurch entsteht im Lichtbogen ein Gas- oder Plasmaball, der eine Temperatur von etwa 6000° Celsius annimmt. Diese Erscheinung trägt dazu bei, dass sich die Lichtfarbe des gesamten erzeugten Lichts dem Tageslicht annähert.


Dies ist besonders bei der Wiedergabe von Farbfilmen wichtig. Lichtbogen haben aber die unangenehme Eigenschaft, hin und her zu wandern. Das Licht wäre also sehr unruhig. Um diesen Effekt zu beseitigen, befindet sich hinter dem Spiegel der Bogenlampe ein halbrund geformter Eisenstab, der mit einigen Windungen der Zuleitung umwickelt ist. So entsteht ein elektromagnetisches Feld, das als Blasmagnet bezeichnet wird. Mit der Kraft dieses Feldes wird der Lichtbogen stabilisiert und kann nun ein ruhiges Licht erzeugen.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/mzE9zqWwmpA
htmlText_1E90BCDE_0C26_EBF6_41A2_29D361B78CA9.html =
Schneidig


Filme entstehen am Schneidetisch!


Nach der Aufnahme werden die Filme zunächst entwickelt, danach wird eine Arbeitskopie „gezogen“. Diese Arbeitskopie ist die Basis für den Filmschnitt. Ein fertiger Film besteht ja aus vielen Takes, die zu den jeweiligen Szenen zusammengesetzt werden. Die Szenenfolge macht dann am Ende den fertigen Film aus.


Zunächst werden die Bild- und Tonstreifen zugeordnet. Dazu dient die bekannte Klappe, die zu Beginn der Aufnahme geschlagen wird. Auf der Klappe steht mit Kreide geschrieben die jeweilige Bezeichnung und Nummer des Takes. Diese Angaben werden bei schon laufender Aufnahme laut angesagt. Dann wird die Klappe zusammengeschlagen, damit ein lauter Kall entsteht und dann heißt es: „Action“.


Am Schneidetisch werden Ton und Bild anhand der Klappe synchronisiert. Auf dem Bildschirm ist die Klappe zu sehen und wird langsam soweit herangefahren, bis die Schenkel sich berühren. Danach wird der Knall der Klappe gesucht. Um ihn genau zu lokalisieren, lässt man den Ton gern rückwärts ablaufen. Hat man beide Punkte gefunden, werden diese mit Wachsstift auf dem Film und dem perforierten Tonband markiert. Alles was hinter diesem Punkt abläuft, ist und bleibt synchron.


Die Montage am Schneidetisch beinhaltet auch die Hinweise darauf, ob es eine Überblendung geben soll, oder ob und wie lange auf- oder abgeblendet werden soll. Das ist dann aber eine Arbeit, die in der Kopieranstalt geleistet wird. Dort wird von kundiger Hand auch das Negativmaterial geschnitten – eine heikle Aufgabe, denn die Aufnahmen sind ja nicht zu ersetzen. Danach hat die zusammen geschnittene Arbeitskopie, die auf dem Schneidetisch entstanden ist, ihren Dienst getan.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/pRXDHa1dmRo
htmlText_1E90F377_0C26_7EB6_419C_7D36E9AFC6EF.html =
Doppelgänger
Filme müssen kopiert werden. Anders als beim Umkehrfilm, der fast nur im Amateurfilm zur Anwendung kommt, wird bei professionellen Produktionen mit Negativfilm gearbeitet. Um zunächst einmal Arbeitskopien herzustellen, wird das bereits entwickelte Negativmaterial in engem Kontakt zu dem Positivmaterial kopiert. Dazu werden beide Filmstreifen eng zusammengepresst und von der Negativseite her durchleuchtet. Die Belichtung muss außerordentlich präzise erfolgen, je nachdem, wie hell oder dunkel das Negativ ausgefallen ist. So lassen sich kleine Belichtungsfehler nachträglich ausgleichen.
Natürlich steht die Kopiermaschine normalerweise in einem absolut dunklen Raum, denn das Positivmaterial ist ja lichtempfindlich und würde sofort unbrauchbar werden. Anhand der später zum fertigen Film zusammen geschnittenen Arbeitskopie werden die Kopierparameter festgelegt. Das Maß der Belichtung legt der Lichtbestimmer fest, der auch eine erforderliche Farbangleichung vornehmen kann. Dazu werden entsprechende Farbfilter zwischen der Lichtquelle und dem Film eingeschaltet. Sie sind sehr fein abstimmbar und sorgen beim späteren Film dafür, die richtige Stimmung zu erzeugen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/D2-gsGFVUUI
htmlText_1E92347E_0C22_7AB6_418A_668F54A690B0.html =
Gib mal Film!


Filmgeber und Filmzuspielmaschinen sind unerlässliches Hilfsmittel, wenn frühere Spielfilme und Dokumentationen im Fernsehen abgespielt werden sollen. Auch heute noch liegen viele Filme nur im 35mm- oder 16mm-Format vor.


Dieses Zuspielgerät für die Abtastung von Kinofilmen stellt einen Sonderweg dar und ist vermutlich eines der letzten Exemplare, die erhalten sind. Es basiert auf einem Bauer Projektorwerk, das auch rückwärts laufen konnte.


Oberhalb des Projektorwerks befindet sich ein Magnetton-Laufwerk. Da frühe Cinemascope-Filme mit 4 Magnetspuren ausgestattet waren, sollte dieser Filmgeber auch solche Formate wiedergeben können


Ursprünglich bestand die komplette Einheit aus Komponenten, die nebeneinander angeordnet waren. Die zweite beinhaltete die Kameratechnik und die gesamte dafür notwendige Elektronik. Das projizierte Bild des Filmgebers wurde über eine spezielle Optik in die Kamera eingespielt. Dazu bedient man sich eines Luftbildes. Wenn man das Bild auf eine Leinwand projiziert ist es für uns sichtbar. Nimmt man diese Leinwand weg, existiert das Bild als Luftbild weiter und kann durch die Kameraoptik aufgenommen werden. Allerdings ist das ein wenig komplizierter als man denkt.


Der Kameraschrank zu diesem Filmgeber existiert leider nicht mehr. Wie so viele andere Dinge ist er vermutlich verschrottet und eingeschmolzen worden.


Möglicherweise kann so manche Konservendose von sich behaupten: „Ich war einmal ein Kameraschrank.“ C´est la vie.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/TgdcOkyjNfY
htmlText_1E93EC07_0C26_AA56_4181_C3A7AB3B2F57.html =
Schneidig


Filme entstehen am Schneidetisch!


Nach der Aufnahme werden die Filme zunächst entwickelt, danach wird eine Arbeitskopie „gezogen“. Diese Arbeitskopie ist die Basis für den Filmschnitt. Ein fertiger Film besteht ja aus vielen Takes, die zu den jeweiligen Szenen zusammengesetzt werden. Die Szenenfolge macht dann am Ende den fertigen Film aus.


Zunächst werden die Bild- und Tonstreifen zugeordnet. Dazu dient die bekannte Klappe, die zu Beginn der Aufnahme geschlagen wird. Auf der Klappe steht mit Kreide geschrieben die jeweilige Bezeichnung und Nummer des Takes. Diese Angaben werden bei schon laufender Aufnahme laut angesagt. Dann wird die Klappe zusammengeschlagen, damit ein lauter Kall entsteht und dann heißt es: „Action“.


Am Schneidetisch werden Ton und Bild anhand der Klappe synchronisiert. Auf dem Bildschirm ist die Klappe zu sehen und wird langsam soweit herangefahren, bis die Schenkel sich berühren. Danach wird der Knall der Klappe gesucht. Um ihn genau zu lokalisieren, lässt man den Ton gern rückwärts ablaufen. Hat man beide Punkte gefunden, werden diese mit Wachsstift auf dem Film und dem perforierten Tonband markiert. Alles was hinter diesem Punkt abläuft, ist und bleibt synchron.


Die Montage am Schneidetisch beinhaltet auch die Hinweise darauf, ob es eine Überblendung geben soll, oder ob und wie lange auf- oder abgeblendet werden soll. Das ist dann aber eine Arbeit, die in der Kopieranstalt geleistet wird. Dort wird von kundiger Hand auch das Negativmaterial geschnitten – eine heikle Aufgabe, denn die Aufnahmen sind ja nicht zu ersetzen. Danach hat die zusammen geschnittene Arbeitskopie, die auf dem Schneidetisch entstanden ist, ihren Dienst getan.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/pRXDHa1dmRo
htmlText_1E93F936_0C27_AAB6_4192_9B7BACB4FDCF.html =
Doppelgänger
Filme müssen kopiert werden. Anders als beim Umkehrfilm, der fast nur im Amateurfilm zur Anwendung kommt, wird bei professionellen Produktionen mit Negativfilm gearbeitet. Um zunächst einmal Arbeitskopien herzustellen, wird das bereits entwickelte Negativmaterial in engem Kontakt zu dem Positivmaterial kopiert. Dazu werden beide Filmstreifen eng zusammengepresst und von der Negativseite her durchleuchtet. Die Belichtung muss außerordentlich präzise erfolgen, je nachdem, wie hell oder dunkel das Negativ ausgefallen ist. So lassen sich kleine Belichtungsfehler nachträglich ausgleichen.
Natürlich steht die Kopiermaschine normalerweise in einem absolut dunklen Raum, denn das Positivmaterial ist ja lichtempfindlich und würde sofort unbrauchbar werden. Anhand der später zum fertigen Film zusammen geschnittenen Arbeitskopie werden die Kopierparameter festgelegt. Das Maß der Belichtung legt der Lichtbestimmer fest, der auch eine erforderliche Farbangleichung vornehmen kann. Dazu werden entsprechende Farbfilter zwischen der Lichtquelle und dem Film eingeschaltet. Sie sind sehr fein abstimmbar und sorgen beim späteren Film dafür, die richtige Stimmung zu erzeugen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/D2-gsGFVUUI
htmlText_1E964A46_0C2D_EED6_419B_1BF44B98F45E.html =
Klingende Stabsarbeit


Das Signal ist vielen Menschen wohlbekannt: Ein Gong ertönt und es erfolgt eine Ansage oder eine Veranstaltung beginnt: Eine der schönsten und klangvollsten Methoden, diese Tonfolge zu erzeugen, ist die Verwendung des elektromechanischen Gongs. Das gilt auch heute noch, trotz aller elektronisch/digitalisierten Möglichkeiten, die es mittlerweile gibt.


Jeder Gong ist eigen, hat seine eigenen Charakteristiken. Er funktioniert folgendermaßen:


Eine Reihe von abgestimmten Stahlstäben wird durch Hämmerchen angeschlagen, wie man auch eine Stimmgabel anschlagen kann. Die Schwingungen dieser Stäbe werden von elektromagnetischen Aufnehmern abgenommen und der Verstärkeranlage zugeführt. Man kann diese Aufnehmer durchaus mit den sogenannten Pickups einer elektrischen Gitarre vergleichen. Der Effekt ist derselbe.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/nANKgjwPAVI
htmlText_1E97690D_0C2E_EA5A_4158_3177A360D8F8.html =
Hast Du Töne!


Frühe Lautsprecheranlagen mussten mit geringen Verstärkerleistungen auskommen. Wir sprechen hier von Ausgangsleistungen zwischen 6 und 25 Watt. Deshalb sind diese Lautsprecherkombinationen ungedämpft, das heisst, sie sind nicht in ein geschlossenes gedämpftes Gehäuse eingebaut wie wir es von unseren Lautsprecherboxen kennen. Diese Kombination mit vier Mittel-Tieftonlautsprechern und zwei Hochtonhörnern ist für maximal 25W ausgelegt. Durch die besondere Form des Kugelwellentrichters wird erreicht, das die Kombination eine gute Tiefenwiedergabe erreicht.


Lautsprecher erzeugen die Töne durch das Schwingen einer Membran, die eine Druckwelle erzeugt. Hohe Töne erzeugen kurze Schwingungen mit relativ geringer Wellenlänge. Bei tiefen Tönen ist die Wellenlänge entsprechend länger. Der Kugelwellentrichter verhindert, dass bei tiefen Frequenzen die Schallwelle von der Membran quasi an der Rückseite des Lautsprechers wieder angesaugt wird und dadurch unwirksam wird. Man könnte das Problem auch mit einer Schallwand in den Griff bekommen, der Trichter hat aber eine größere Effizienz und sorgt für eine gute Schallverteilung im Saal. Mit dieser Kombination konnten Kinos bis zu 800 -1000 Sitzplätzen beschallt werden.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/qQXXBwRCk4s
htmlText_1E98F940_0C22_6ACA_41A5_CB3CEEA8D776.html =
Elektronen im luftleeren Raum


Nach der Erfindung der Elektronenröhre Anfang des 20. Jahrhunderts stellt sich heraus, dass damit eine Lösung für die Verstärkung von Tonsignalen gefunden war. Der Siegeszug der Elektronenröhre, auch Vakuumröhre genannt, war unaufhaltsam und hielt bis in die 1970er Jahre an. Danach wurde sie nach und nach durch die Halbleitertechnik verdrängt. Der Körting-Verstärker des Herstellers Dr. Dietz und Ritter stammt aus den späten 1930er Jahren. Er hatte ausreichend Leistung für ein großes Kinogebäude mit 1000 -1500 Sitzplätzen. Die volle Leistung von 25W forderte aber ihren Tribut in Form eines recht großen Klirrfaktors. Tatsächlich wurden die Verstärker normalerweise nie bis an die Leistungsgrenze beansprucht. Das war auf Grund der damals verwendeten Lautsprecher mit ihrem hohen Wirkungsgrad auch gar nicht nötig.


Noch heute sind HiFi-Enthusiasten begeisterte Anhänger von diesen alten Verstärkern und lieben die spezielle Charakteristik der Röhrenverstärker. Hinter der Plexiglasscheibe erkennen Sie links die Vorverstärkerröhren. Sie sind abgeschirmt und auch der empfindliche Eingangsanschluß ist durch eine Aluminiumkappe abgeschirmt. Danach folgen vier Endstufenröhren vom Typ AD1 und ganz rechts die Gleichrichterröhre.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/oJjC7H9-Nkw
htmlText_1E99BCC6_0C23_EBD6_41A6_0F6C45D2C730.html =
Film ab!


Unser Filmprojektor hat die Bezeichnung „Ernemann IX“ und ist Mitte der 1960er Jahre gebaut worden. Nachdem er viele Jahre in der Braunschweiger Stadthalle seinen Dienst versehen hatte, wurde er an das Museum abgegeben. Aber anstatt in den Ruhestand zu gehen, muss er hier weiterarbeiten und das tut er auch zuverlässig wie eh und je.


Dieser Projektor schließt die Lücke zwischen der Ernemann VIII und der Ernemann X.


Es gehört zu den Eigentümlichkeiten der Ernemann Namensgebung, dass man die Lücken zwischen den Bezeichnungen mit preiswerteren Versionen „auffütterte. Die Ernemann X war Anfang der 1950er Jahre die hochwertige und luxuriöse Nachfolgerin der berühmten Ernemann VIIb, die auch hier im Museum steht. Erst nach der Ernemann X kamen also die Versionen VIII und IX in das Lieferprogramm. Der Projektor ist zusätzlich mit einem Magnettonlaufwerk ausgerüstet. Allerdings dürfte dieses nicht oft im Einsatz gewesen sein, weil die Ära der Magnetton-Filme recht schnell beendet war. Zu empfindlich waren diese Filme gegen magnetische Einflüsse, von denen es im Vorführraum ja reichlich gibt.


Das Projektionslicht wird durch eine 1600 Watt Xenonlampe erzeugt und die großen Spulentrommeln mit 1800 m Fassungsvermögen erlauben eine Spieldauer von einer Stunde.
htmlText_1E99C6DF_0C23_A7F6_41A2_3327120E86A4.html =
Mit heißer Nadel


Mit der Erfindung des Phonographen durch Edison 1866 und dessen Weiterentwicklung zur Schallplatte durch Emil Berliner 1877 war es gelungen, ein dauerhaftes Medium für die Speicherung von Schallereignissen zu entwickeln. Der erste Tonfilm mit synchronem Ton lief über einen Plattenspieler, der fest mit dem Filmprojektor verkoppelt war. Das war im Jahre 1927.
Obwohl bereits um 1930 ein brauchbares Lichttonverfahren erfolgreich mit dem Nadelton konkurrierte, wurden die Abspielgeräte noch eine Weile eingesetzt. Auch im Landkreis Gifhorn, in Hankensbüttel, gab es ein Kino der Familie Olfermann, das Nadelton abspielen konnte.
Die Platten-Schneidemaschine ist die Basis für die Schallplattenherstellung. Unsere Maschine stammt aus dem Nachlass von Wilhelm Müller, der in Winkel, etwa 5 Kilometer von hier entfernt wohnte und Geräte konstruierte. Es handelt sich offensichtlich um seine eigene Konstruktion.


In eine schwarze Lackfolie wird mit einem erhitzten Stichel die Schallrille eingraviert. Dabei kommt es auf höchste Genauigkeit und Sauberkeit an. Die Rille darf nicht zu tief oder zu flach eingraviert werden. Geschnitten wird bei dieser Maschine von außen nach innen, so wie wir es von unserem Schallplattenspieler gewohnt sind. Der ausgeschnittene Span wird durch Unterdruck während des Schneidevorgangs abgesaugt. Er könnte sonst den Prozess stören. Im seitlich an der Wand befestigten Auffanggefäß sind noch die Reste des letzten Schneidevorgangs zu sehen.


Nach dem Schneidevorgang wird die Lackfolie galvanisiert. Dann werden in mehreren Zwischenschritten die Matrizen für den Pressvorgang auf galvanischem Wege gewonnen, und wenn sich die Platte gut verkauft, gibt es auf dem gleichen Weg dann eine goldene Schallplatte.
Schneidemaschinen und Plattenpressen sind sehr selten geworden. Die wenigen Exemplare, die es noch gibt, sind auch heute noch im Einsatz.
Tatsächlich feiert die längst tot gesagte Vinylplatte mittlerweile ein „come back“, auch bei jüngeren Musikliebhabern.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/5OHPPbd_rP0
htmlText_1E9ABCC1_0C22_6BCA_4195_3BD248C151CD.html =
Auferstanden aus Ruinen


Der Kinoprojektor Dresden D1 wurde Anfang der 1950er Jahre in den ehemaligen Ernemann-Werken entwickelt. Zwar wurden anfangs nach Kriegsende in den Dresdener Werken weiterhin Ernemann-Projektoren gebaut; der Verkauf in den Westen zeitigte aber patentrechtliche Auseinandersetzungen mit dem Rechteinhaber Zeiss-Ikon, dessen Firmensitz in Westdeutschland lag. Zeiss-Ikon-Ernemann fungierte zu dieser Zeit in der DDR bereits als VEB Pentacon Dresden, dessen Logo vielen Praktika- und Pentacon Kamerabesitzern wohlbekannt ist. Die Projektoren der Baureihe „Dresden“ waren recht aufwendige Bild-Ton-Projektoren, die dem Vorgänger und Luxusmodell “Ernemann VIIb” ebenbürtig waren. Allerdings waren sie nicht ganz einfach zu bedienen. Von diesem Grundtyp wurden in Folge mehrere auf einander aufbauende Modelle gefertigt. Allerdings musste die DDR aufgrund eines Beschlusses der sozialistischen Staatengemeinschaft die Produktion von Kinoprojektoren ab 1971 einstellen.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/5IkMsqA6thw
htmlText_1E9DFC4F_0C22_AAD6_41A5_511E4813C1A8.html =
Gib mal Film!


Filmgeber und Filmzuspielmaschinen sind unerlässliches Hilfsmittel, wenn frühere Spielfilme und Dokumentationen im Fernsehen abgespielt werden sollen. Auch heute noch liegen viele Filme nur im 35mm- oder 16mm-Format vor.


Dieses Zuspielgerät für die Abtastung von Kinofilmen stellt einen Sonderweg dar und ist vermutlich eines der letzten Exemplare, die erhalten sind. Es basiert auf einem Bauer Projektorwerk, das auch rückwärts laufen konnte.


Oberhalb des Projektorwerks befindet sich ein Magnetton-Laufwerk. Da frühe Cinemascope-Filme mit 4 Magnetspuren ausgestattet waren, sollte dieser Filmgeber auch solche Formate wiedergeben können


Ursprünglich bestand die komplette Einheit aus Komponenten, die nebeneinander angeordnet waren. Die zweite beinhaltete die Kameratechnik und die gesamte dafür notwendige Elektronik. Das projizierte Bild des Filmgebers wurde über eine spezielle Optik in die Kamera eingespielt. Dazu bedient man sich eines Luftbildes. Wenn man das Bild auf eine Leinwand projiziert ist es für uns sichtbar. Nimmt man diese Leinwand weg, existiert das Bild als Luftbild weiter und kann durch die Kameraoptik aufgenommen werden. Allerdings ist das ein wenig komplizierter als man denkt.


Der Kameraschrank zu diesem Filmgeber existiert leider nicht mehr. Wie so viele andere Dinge ist er vermutlich verschrottet und eingeschmolzen worden.


Möglicherweise kann so manche Konservendose von sich behaupten: „Ich war einmal ein Kameraschrank.“ C´est la vie.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/TgdcOkyjNfY
htmlText_1EA207AD_0C23_E65A_41A2_81F0539D8DF6.html =
MAZ ab!


Bereits 1939 hatte Bosch die Firma Fernseh GmbH übernommen und damit eines der ersten Unternehmen, das sich mit professioneller Fernsehtechnik beschäftigte.


Nach dem zweiten Weltkrieg startete das Unternehmen wieder durch, und erhielt im Austausch gegen entwickelte eigene Patente das Recht, die von Ampex konstruierte 2 Zoll MAZ nachzubauen. Die Angaben in Zoll beziehen sich übrigens auf die Breite des verwendeten Magnetbandes. Die mit dem hier optimierten Nachbau gewonnenen Erfahrungen flossen in ein neues Videoformat ein, den 1 Zoll BCN Standard, der 1975 in Europa eingeführt wurde und die professionelle Fernsehtechnik über einen längeren Zeitraum maßgeblich prägte.


Recorder dieses Formates gab es in unterschiedlichen Varianten, so auch in tragbarer Ausführung. Aufgrund der hohen Qualität, die den Anforderungen der Fernsehanstalten in vollem Umfang Rechnung trug, waren die Maschinen bis in die 1990er Jahre in den Funkhäusern in Gebrauch, bis sie von moderneren Aufzeichnungsmedien abgelöst wurden.


Bemerkenswert ist die kleine Kopftrommel, in der die Videoköpfe mit hoher Geschwindigkeit rotieren. Sie unterscheidet sich von anderen 1 Zoll Formaten mit einem mehrfachen Durchmesser der Kopftrommel.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/6ILPzQ7brLo


htmlText_1EA4D16F_0C22_5AD6_41A1_27465E987FEA.html =
Transformation
Bis weit in die 1980er Jahre hinein wurden aktuelle Berichte für das Fernsehen auf 16mm-Film gedreht. Die Rundfunkanstalten unterhielten teilweise sogar eigene Entwicklungs- und Kopieranstalten, um ihre Berichte möglichst zeitnah senden zu können. In eigenen Schneideräumen wurden die Beiträge dann geschnitten und vertont. Einer unserer Schneidetische stand zum Beispiel bei Radio Bremen, bis er ausgesondert wurde.
Nun musste das Filmbild in ein Fernsehbild umgewandelt werden. Diese Arbeit erledigte häufig ein Filmabtaster der Fernseh GmbH. Diese Gesellschaft setzte lange Zeit Standards in der professionellen Fernsehlandschaft.
Auf der anderen Seite stehen zwei Dia-Abtaster, die nach dem gleichen Prinzip funktionierten. Nur, dass es sich um stehende Bilder handelt.
Die Abtaster funktionierten nach dem Flying-spot-Prinzip. Hinter dem abzutastenden Bild befindet sich eine Hochintensitäts-Bildröhre mit einem kleinen, aber sehr hellen Schirmbild. Sie stellt die Lichtquelle für das abzutastende Medium dar. So wird das Bild schon durch das Fernsehraster aufgerastert. Da in der Fernsehtechnik alle Signale synchronisiert sind, entspricht jeder Helligkeitswert dem Momentanwert des Fernsehsignals.
Das, was wir als leuchtende Fläche wahrnehmen, ist in Wirklichkeit der rasende Punkt, der durch den Elektronenstrahl auf dem Bildschirm abgebildet wird. Jedes Vollbild hatte im Fernsehverfahren 625 Zeilen. In der ersten 50stel Sekunde werden die ungeraden Zeilen abgebildet, in der zweiten 50stel Sekunde die geraden Zeilen. Das alles geschieht so schnell, dass unser Auge dem Punkt nicht folgen kann. Wir sehen, abhängig vom Bildinhalt, eine Fläche oder eben ein Bild. Da es sich um eine Technik der 1950er Jahre handelt, sind diese Schränke mit einer Vielzahl von Elektronenröhren bestückt. Wer sich in einem Raum zusammen mit diesen Geräten befand, musste nicht frieren. Die Röhren strahlten sehr viel Wärme ab, da die Kathoden von Elektronenröhren elektrisch aufgeheizt werden müssen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/HL__xGlKXM0
htmlText_1EA9E13D_0C25_FABA_4196_658ECEB1EE1E.html =
Urtyp
Einer der größten Erfolge der amerikanischen Firma Ampex waren die 2 Zoll Videorecorder, die eine Aufzeichnung des Fernsehbildes ermöglichten. Sie arbeiteten nach dem „helical scan“ Prinzip, bei dem die benötigte Bandgeschwindigkeit erstmals aufgrund der Anwendung rotierender Magnetköpfe erreicht wurde. Zwar hatte die deutsche Firma AEG schon in den 1930er Jahren ein Magnetbandgerät entwickelt, und die Pläne von Eduard Schüller für das Schrägspur- Aufzeichnungsverfahren lagen bereits in der Schublade, aber der Krieg stoppte die weitere Entwicklung.
Bereits in den 1950er Jahren begann die Entwicklung der Maschine und 1961präsentierte Ampex mit dem VR 8000 den ersten serienreifen Videorecorder in Schrankgröße. Allerdings wurden hiervon nur vier Exemplare verkauft. Die „Kinderkrankheiten“, die neue Produkte oft aufweisen, waren zu gravierend.
Umso erfolgreicher waren die Nachfolger, die wie unsere Maschine nach dem verbesserten Quadruplex-Verfahren arbeiteten.
Bei den 2 Zoll Recordern wird das Band an einer horizontal liegenden Kopftrommel vorbei geführt. Mit Hilfe von Vakuum und Druckluft wird das Band an die Kopftrommel gepresst, in der die Magnetköpfe rotieren. So werden die Spuren annähernd spiralförmig auf das Band aufgezeichnet.
Spätere Versionen arbeiten dann mit horizontal angeordneten Kopftrommeln größeren Durchmessers, die eine noch höhere Relativgeschwindigkeit ermöglichten. Nicht nur in der Fernsehtechnik eröffneten die Aufzeichnungsgeräte neue Perspektiven.
Die hier gezeigte Maschine diente dazu, Unterrichtsstunden aufzunehmen um sie später zu analysieren.
Obwohl diese Technik gemessen an den Maßstäben des „Normalverbrauchers“ unsagbar kostspielig war, bot sie doch den Vorteil, die Aufnahmen unmittelbar nach ihrer Aufzeichnung ansehen und auswerten zu können. Das war mit filmischen Mitteln zu dieser Zeit nicht zu leisten.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/F-BiQsr0xTg
htmlText_1EAA35B6_0C22_A5B6_4197_B8B8E3DAE23F.html =
Schölermanns Heimat


Seit 1952 zog ein neuer Gast in die deutschen Wohnzimmer ein. Anfangs nur begüterten Zeitgenossen vergönnt, revolutionierte dieses neue „Familienmitglied“ bald den Alltag des stolzen Eigentümers und dessen Familie. Unser Fernsehgerät des Herstellers „Loewe“ wurde 1957 produziert und im Gegensatz zu heutigen Erzeugnissen funktioniert er noch nach dieser langen Zeit.


Schon damals, als von „Cliffhangern“ noch keine Rede war, fesselten Familienserien das Publikum an den Bildschirm. Die erste Serie dieser Art hieß: „Familie Schölermann“, und ihre 111 Folgen wurden in der Zeit von 1954 bis 1960 gesendet. Obwohl es damals nur ein Fernsehprogramm gab, das ZDF startete erst 1963, waren die Einschaltquoten von 70 – 90% geradezu legendär.


Zu dieser Zeit wurde noch sehr viel live gesendet, oder es liefen Beiträge, die über den Filmgeber abgetastet wurden.


Das Kommando: „MAZ ab!“ ertönte erst später, als man sich einigermaßen auf die Maschinen verlassen konnte.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/LqcprDbRP5k
htmlText_1EAA3F6E_0C26_E6D6_418E_0DC04101229D.html =
Das Auge


Wenn ein Bild über lange Zeit die Vorstellung von einer Fernsehkamera prägte, dann war es das der Orthikon-Kamera der Fernseh-GmbH. Mit ihrem markanten Objektivrevolver war sie ja auch unverkennbar. Mit Orthikon wird das Herzstück der Kamera bezeichnet. Es handelt sich um die Bildaufnahmeröhre, die hinter dem Objektiv sitzt. Über das Objektiv wird das Realbild auf die Sensorfläche der Aufnahmeröhre projeziert. Von hinten tastet ein Elektronenstrahl diese Bild ab und wandelt es in elektrische Signale um. So entsteht Zeile für Zeile das Fernsehbild, nachdem es eine Vielzahl elektronischer Wandlungen erfahren hat.


Da in den 1950er Jahren die Elektronik hauptsächlich röhrenbasiert funktionierte, war die erforderliche Technik voluminös und schwer. Auch die Kamera selbst arbeitet mit vielen Elektronenröhren und die elektronische Schaltung wurde von Hand mit einzelnen Bauteilen bestückt.


Das, was von der Kamera geliefert wurde, musste durch die nachfolgende Elektronik noch aufbereitet und angereichert werden. Bei der Betrachtung des kurzen Kabelendes mit seinem unförmigen Stecker, bekommt man einen Eindruck von den Dimensionen. Tatsächlich war der Kabelträger eine unentbehrliche Arbeitskraft in der frühen Fernsehzeit. Er sorgte dafür, dass die Kamera im Studio frei bewegt werden konnte.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/SWxiHXOxHX8
htmlText_1EAD8D36_0C22_AAB6_4192_FB753503E8E0.html =
Alles rotiert


Will man die Technik Magnetaufzeichnung durch Videorecorder besser verstehen, muss man wissen, dass es um die Aufzeichnung von Signalen mit hoher Frequenz geht.


Dass man Tonfrequenzen bis in den unhörbaren Bereich aufzeichnen kann, ist aus der Magnetbandtechnik bekannt. Selbst Kassettenrecorder sind ja in der Lage, sich in der HiFi-Liga zu behaupten. Hier geht es aber um sehr hohe Frequenzen bis zu 5 Megahertz, und da reicht die herkömmliche Bandgeschwindigkeit bei weitem nicht aus. Deshalb wird in allen Videorecordern mit einem wirksamen Trick gearbeitet. Man zeichnet die Spuren auf das laufende Magnetband mit rotierenden Magnetköpfen auf. Die Spuren werden diagonal auf das Band geschrieben.


Das Band umschlingt dabei die Kopftrommel in der die Videoköpfe mit hoher Geschwindigkeit rotieren. So ergibt sich eine endgültige Bandgeschwindigkeit aus dem Vorschub des Bandes und der Umlaufgeschwindigkeit der Magnetköpfe, die als „Relativgeschwindigkeit“ bezeichnet wird. Entweder steht die Kopftrommel etwas schräg, oder das Band selbst wird schräg um die Kopftrommel herumgeführt. So wird Zeile um Zeile darauf aufgezeichnet.


Das kann man deshalb ganz gut machen, weil nach jeder Zeile des Fernsehbildes eine kurze Unterbrechung dazu dient, den dunkel geschalteten Strahl in die nächste Zeile zurück laufen zu lassen. Natürlich ist der Prozess hier sehr einfach beschrieben. In Wirklichkeit steckt eine komplizierte Elektronik und eine hochpräzise Mechanik dahinter. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Der hier gezeigte 1 Zoll Videorekorder wurde von der deutschen Firma Grundig in der Zeit von 1972 – 1978 gefertigt und kostete seinerzeit 45.000 DM.


Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/OSu-I24Ds6g
htmlText_282B3F2C_06AA_F073_4193_8E62C8D94C68.html =
Teurer Freund
Der 16mm-Filmprojektor „Leitz G1“ nahm sicher nicht zu Unrecht für sich in Anspruch, einer der besten Schmalfilmprojektoren der 1950er Jahre zu sein. Sicher war er einer der teuersten, die zu dieser Zeit auf dem Markt waren. Mit seinem edlen Schrumpflack-Finish machte er auch äußerlich eine elegante Figur. Überhaupt war die Firma Leitz in Sachen Qualität und Leistung das Maß aller Dinge. Man denke nur an die legendäre Leica Kamera und die vielfältigen optischen Erzeugnisse, die den Weltruf dieses Unternehmens ausmachen.
So kamen natürlich auch nur die hochwertigen Leitz Objektive in dieser Maschine zum Einsatz.
Die als „Theaterprojektor“ angebotene Maschine arbeitete mit einem Malterserkreuz-Getriebe, das sich durch sehr kurze Schaltzeiten auszeichnete. Eine sehr helle 400 Watt Lampe sorgte in Verbindung mit einer Kegel-Umlaufblende für ein helles und brillantes Bild.
Es gab mehrere Versionen des Projektorwerks. Eine davon war so schnell, dass sie für die Fernsehabtastung von 16mm-Filmen eingesetzt wurde. Allerdings konnte sich diese Methode auf Dauer nicht durchsetzen.
Aufgrund des hohen Preises wurden wohl im Vergleich zu anderen Herstellern nur wenige Projektoren verkauft. Allerdings fanden etliche Exemplare Verwendung in den Bordkinos von Schiffen und anderen Einrichtungen, in denen es auf absolute Verlässlichkeit ankam.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/HiGyZ3vXNfE
htmlText_3753E9AC_06AB_F073_4163_1C6C5AF34041.html =
Blow up
Diese große Maschine ist ein Videoprojektor der Superlative aus den späten 1960er Jahren. Für den damaligen Beschaffungspreis konnte man leicht ein Mehrfamilienhaus kaufen.
Wir sprechen im Zusammenhang mit der Videoprojektion gern von „Beamern“. Das ist jedoch nur eine übernommene Bezeichnung. Unser Eidophor ist aber tatsächlich ein Beamer im wörtlichen Sinne, denn in seinem Inneren wird ein Elektronenstrahl erzeugt, der das Fernsehbild auf einen rotierenden, mit einem Ölfilm beschichteten Spiegel, schreibt. Dazu muss man wissen, dass ein Fernsehbild aus einzelnen Zeilen besteht, die mit sehr hoher Geschwindigkeit absteigend auf einen Bildschirm „geschrieben“ werden. Zwar hat sich die Technik mittlerweile sehr verändert, das Prinzip ist aber gleich geblieben.
Durch den Elektronenstrahl wird der Ölfilm gestört und der rotierende Spiegel reflektiert das Licht an dieser Störstelle, das von einer sehr starken Lichtquelle darauf geworfen wird. Die Leistung der Xenon-Projektionslampe beträgt stolze 2 Kilowatt!
Über eine komplizierte optische Anordnung, das sogenannte Barrenprisma gelangt das Licht zur Projektionsoptik auf den Bildschirm. Auf diesem konnte immerhin ein Bild von 9 mal 12 Metern erzeugt werden – und das vor über fünfzig Jahren!
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/00MtAxZvXtY
htmlText_44F398F8_056A_D1D4_4197_59DF4F293106.html =
Doppelgänger
Filme müssen kopiert werden. Anders als beim Umkehrfilm, der fast nur im Amateurfilm zur Anwendung kommt, wird bei professionellen Produktionen mit Negativfilm gearbeitet. Um zunächst einmal Arbeitskopien herzustellen, wird das bereits entwickelte Negativmaterial in engem Kontakt zu dem Positivmaterial kopiert. Dazu werden beide Filmstreifen eng zusammengepresst und von der Negativseite her durchleuchtet. Die Belichtung muss außerordentlich präzise erfolgen, je nachdem, wie hell oder dunkel das Negativ ausgefallen ist. So lassen sich kleine Belichtungsfehler nachträglich ausgleichen.
Natürlich steht die Kopiermaschine normalerweise in einem absolut dunklen Raum, denn das Positivmaterial ist ja lichtempfindlich und würde sofort unbrauchbar werden. Anhand der später zum fertigen Film zusammen geschnittenen Arbeitskopie werden die Kopierparameter festgelegt. Das Maß der Belichtung legt der Lichtbestimmer fest, der auch eine erforderliche Farbangleichung vornehmen kann. Dazu werden entsprechende Farbfilter zwischen der Lichtquelle und dem Film eingeschaltet. Sie sind sehr fein abstimmbar und sorgen beim späteren Film dafür, die richtige Stimmung zu erzeugen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/D2-gsGFVUUI
htmlText_4A3734E1_0595_51F5_4169_14348E46D237.html =
Das Auge
Wenn ein Bild über lange Zeit die Vorstellung von einer Fernsehkamera prägte, dann war es das der Orthikon-Kamera der Fernseh-GmbH. Mit ihrem markanten Objektivrevolver war sie ja auch unverkennbar. Mit Orthikon wird das Herzstück der Kamera bezeichnet. Es handelt sich um die Bildaufnahmeröhre, die hinter dem Objektiv sitzt. Über das Objektiv wird das Realbild auf die Sensorfläche der Aufnahmeröhre projeziert. Von hinten tastet ein Elektronenstrahl diese Bild ab und wandelt es in elektrische Signale um. So entsteht Zeile für Zeile das Fernsehbild, nachdem es eine Vielzahl elektronischer Wandlungen erfahren hat.
Da in den 1950er Jahren die Elektronik hauptsächlich röhrenbasiert funktionierte, war die erforderliche Technik voluminös und schwer. Auch die Kamera selbst arbeitet mit vielen Elektronenröhren und die elektronische Schaltung wurde von Hand mit einzelnen Bauteilen bestückt.
Das, was von der Kamera geliefert wurde, musste durch die nachfolgende Elektronik noch aufbereitet und angereichert werden. Bei der Betrachtung des kurzen Kabelendes mit seinem unförmigen Stecker, bekommt man einen Eindruck von den Dimensionen. Tatsächlich war der Kabelträger eine unentbehrliche Arbeitskraft in der frühen Fernsehzeit. Er sorgte dafür, dass die Kamera im Studio frei bewegt werden konnte.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/SWxiHXOxHX8
htmlText_4F9521F5_0595_73DD_4180_AB9C92428559.html =
Schölermanns Heimat
Seit 1952 zog ein neuer Gast in die deutschen Wohnzimmer ein. Anfangs nur begüterten Zeitgenossen vergönnt, revolutionierte dieses neue „Familienmitglied“ bald den Alltag des stolzen Eigentümers und dessen Familie. Unser Fernsehgerät des Herstellers „Loewe“ wurde 1957 produziert und im Gegensatz zu heutigen Erzeugnissen funktioniert er noch nach dieser langen Zeit.
Schon damals, als von „Cliffhangern“ noch keine Rede war, fesselten Familienserien das Publikum an den Bildschirm. Die erste Serie dieser Art hieß: „Familie Schölermann“, und ihre 111 Folgen wurden in der Zeit von 1954 bis 1960 gesendet. Obwohl es damals nur ein Fernsehprogramm gab, das ZDF startete erst 1963, waren die Einschaltquoten von 70 – 90% geradezu legendär.
Zu dieser Zeit wurde noch sehr viel live gesendet, oder es liefen Beiträge, die über den Filmgeber abgetastet wurden.
Das Kommando: „MAZ ab!“ ertönte erst später, als man sich einigermaßen auf die Maschinen verlassen konnte.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/LqcprDbRP5k
htmlText_4FC39F83_0596_D034_415A_03DFCEA5ACE1.html =
Transformation
Bis weit in die 1980er Jahre hinein wurden aktuelle Berichte für das Fernsehen auf 16mm-Film gedreht. Die Rundfunkanstalten unterhielten teilweise sogar eigene Entwicklungs- und Kopieranstalten, um ihre Berichte möglichst zeitnah senden zu können. In eigenen Schneideräumen wurden die Beiträge dann geschnitten und vertont. Einer unserer Schneidetische stand zum Beispiel bei Radio Bremen, bis er ausgesondert wurde.
Nun musste das Filmbild in ein Fernsehbild umgewandelt werden. Diese Arbeit erledigte häufig ein Filmabtaster der Fernseh GmbH. Diese Gesellschaft setzte lange Zeit Standards in der professionellen Fernsehlandschaft.
Auf der anderen Seite stehen zwei Dia-Abtaster, die nach dem gleichen Prinzip funktionierten. Nur, dass es sich um stehende Bilder handelt.
Die Abtaster funktionierten nach dem Flying-spot-Prinzip. Hinter dem abzutastenden Bild befindet sich eine Hochintensitäts-Bildröhre mit einem kleinen, aber sehr hellen Schirmbild. Sie stellt die Lichtquelle für das abzutastende Medium dar. So wird das Bild schon durch das Fernsehraster aufgerastert. Da in der Fernsehtechnik alle Signale synchronisiert sind, entspricht jeder Helligkeitswert dem Momentanwert des Fernsehsignals.
Das, was wir als leuchtende Fläche wahrnehmen, ist in Wirklichkeit der rasende Punkt, der durch den Elektronenstrahl auf dem Bildschirm abgebildet wird. Jedes Vollbild hatte im Fernsehverfahren 625 Zeilen. In der ersten 50stel Sekunde werden die ungeraden Zeilen abgebildet, in der zweiten 50stel Sekunde die geraden Zeilen. Das alles geschieht so schnell, dass unser Auge dem Punkt nicht folgen kann. Wir sehen, abhängig vom Bildinhalt, eine Fläche oder eben ein Bild. Da es sich um eine Technik der 1950er Jahre handelt, sind diese Schränke mit einer Vielzahl von Elektronenröhren bestückt. Wer sich in einem Raum zusammen mit diesen Geräten befand, musste nicht frieren. Die Röhren strahlten sehr viel Wärme ab, da die Kathoden von Elektronenröhren elektrisch aufgeheizt werden müssen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/HL__xGlKXM0
htmlText_5E09497E_0597_F0CF_4165_0D110C70A703.html =
Hast Du Töne!
Frühe Lautsprecheranlagen mussten mit geringen Verstärkerleistungen auskommen. Wir sprechen hier von Ausgangsleistungen zwischen 6 und 25 Watt. Deshalb sind diese Lautsprecherkombinationen ungedämpft, das heisst, sie sind nicht in ein geschlossenes gedämpftes Gehäuse eingebaut wie wir es von unseren Lautsprecherboxen kennen. Diese Kombination mit vier Mittel-Tieftonlautsprechern und zwei Hochtonhörnern ist für maximal 25W ausgelegt. Durch die besondere Form des Kugelwellentrichters wird erreicht, das die Kombination eine gute Tiefenwiedergabe erreicht.
Lautsprecher erzeugen die Töne durch das Schwingen einer Membran, die eine Druckwelle erzeugt. Hohe Töne erzeugen kurze Schwingungen mit relativ geringer Wellenlänge. Bei tiefen Tönen ist die Wellenlänge entsprechend länger. Der Kugelwellentrichter verhindert, dass bei tiefen Frequenzen die Schallwelle von der Membran quasi an der Rückseite des Lautsprechers wieder angesaugt wird und dadurch unwirksam wird. Man könnte das Problem auch mit einer Schallwand in den Griff bekommen, der Trichter hat aber eine größere Effizienz und sorgt für eine gute Schallverteilung im Saal. Mit dieser Kombination konnten Kinos bis zu 800 -1000 Sitzplätzen beschallt werden.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/qQXXBwRCk4s
htmlText_640380BB_772B_347A_41D6_0FC40D896607.html =
Getarnter Überläufer
Bei dieser Maschine handelt es sich um die aus den 1940er-Jahren bekannte und bewährte Theatermaschine „Ernemann IV“. Sie wurde nach dem 2. Weltkrieg im Nachfolgebetrieb der Zeiss-Ikon Ernemann-Werke hergestellt.
Dieses Werk hieß zur Zeit der DDR: „VEB Mechanische Werke Zeiss-Ikon“, und firmierte in den ehemaligen Produktionsstätten in Dresden.
Da „Ernemann“ ein kapitalistischer Name war, durfte die Maschine auch nur mit „E IV“ bezeichnet werden.
Die hier gezeigte Maschine wurde unter anderem auch nach Westdeutschland verkauft und unsere stand zuletzt in Gleidingen, von wo aus sie den Weg in die Museumssammlung antrat.
Auffallend ist das hervorragende Finish und der moderne Frontmotor, den das Vorgängermodell nicht besaß. Der Export in den Westen provozierte allerdings einen Marken- und Patentsrechtstreit mit der Zeiss-Ikon AG in Westdeutschland. In Folge entstanden dann die Projektoren der Baureihe „Dresden“, die gegenüber den Westprodukten nur geringe Chancen hatten, hier gekauft zu werden.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/G4dGuXKq_Ts
htmlText_645B604D_76FB_141E_41A6_A7543B437E7A.html =
Bedingt geruchsarm
In unseren elektrischen Versorgungsnetzen fließt Wechselstrom. Für den Betrieb vieler Geräte wird aber ein gleichförmiger Strom benötigt, der seine Richtung nicht fortwähren ändert. Auch die Bogenlampen der Filmprojektoren benötigen Gleichstrom. Deshalb muss der Wechselstrom aufwendig gleichgerichtet werden. Heute erledigen das elektrische Elemente aus Halbleitern.
Vor der Entwicklung dieser Halbleiter musste man andere Wege beschreiten. Eine Möglichkeit bestand darin, mit dem Wechselstrom einen Motor zu versorgen, der seinerseits einen Generator, oder auch Dynamo antrieb. Dieser Dynamo erzeugte dann den erforderlichen Gleichstrom. Das war eine sehr zuverlässige aber auch unwirtschaftliche Methode.
Dann gab es noch die Möglichkeit, quecksilbergefüllte Elektronenröhren einzusetzen. Eine Variante davon ist hier bei uns in Betrieb zu sehen. Sehr kennzeichnend ist das blaue Licht mit hohem UV-Anteil, das diese Röhren auszeichnet. Normalerweise sind die Gleichrichter in einem geschlossenen Gehäuse, so dass man davon nicht viel mitbekommt. Wir betreiben das Gerät aber nur kurzzeitig und haben es aus diesem Grund mit einem transparenten Gehäuse versehen.
Eine weitere Variante stellt der sogenannte Selen-Gleichrichter dar. Es ist im Prinzip schon ein Halbleitergleichrichter. Diese Gleichrichter in Form von Plattenpaketen waren sehr empfindlich. An den Kontakten zwischen den Platten gab es häufig Hitzeprobleme durch schlechten Stromübergang. Der Gleichrichter begann unangenehm zu stinken und verabschiedete sich in Folge.
Spöttische Techniker behaupteten, der Name des Gleichrichters leite sich von der Feststellung ab: „Gleich riecht er“. Das ist aber einer der vielen Scherze, die nur Techniker erfinden können.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/wg1n-j02u2A
htmlText_64650FC3_76F4_EC0A_4191_BE876A7AB862.html =
Verzahnte Einsichten
Um die Abläufe des Projektors Dresden D1 besser zu verstehen, haben wir ein Funktionsmodell aufgebaut. Es läuft mit reduzierter Geschwindigkeit, hat aber alle Funktionen, die die Maschine auch hat. Wichtig sind die Feuerschutzklappen in de Umlaufblende. Sie öffnen erst, wenn die volle Geschwindigkeit erreicht ist. Hier demonstrieren wir dies per Hand. Staut sich der Film wegen eines Filmrisses, wird dieser Hebel ausgelöst. Er stoppt den Projektor sofort, damit sich der Film nicht entzünden kann. Auf der Rückseite wurde die hintere Tür des Projektorgehäuses durch ein Fenster ersetzt. Hier kann man gut erkennen, wie die Getriebeteile des Projektorwerkes der Dresden D1 zusammen wirken. Nach einer gewissen Anlaufzeit setzt die Ölförderung für die Schmierung aller umlaufenden Teile ein. Am wichtigsten ist die Schmierung des Malteserkreuz-Getriebes. Das ist das am höchsten beanspruchte Teil des Projektorwerkes. Man kann es um die eigene Achse drehen, um einen eventuellen Fehler beim Einlegen des Films zu korrigieren. korrigieren. Dabei darf der Schmierfilm nie abreißen. Dafür sorgen entsprechende Ableitbleche und Schmieröffnungen.
htmlText_64D4DDB0_773B_2C07_41D6_94632E7583E8.html =
Ein geniales Paar
Die Firma Friesecke und Höpfner startete 1949 mit der Produktion von Kinomaschinen. Unter der technischen Regie von Dr. Jotzoff entstanden drei Projektortypen. Das hier gezeigte Rechts- Links-Pärchen vom Typ FH99 wurde ab 1954 ausgeliefert und war auch für den 70mm Film ausgelegt.
Die FH99 war das Spitzenmodell von Friesecke und Höpfner und außerordentlich solide konstruiert. Allerdings wurde die Produktion der Firma aufgrund der Kinokrise bereits 1961 eingestellt.
Der Preis einer Maschine betrug 1956 etwa 13.000 DM.
Das Museum hat diese beiden Maschinen vom Besitzer des ehemaligen Kinos „FAMA“ in Hamburg-Lurup übereignet bekommen.
Die Anordnung als Rechts- Links-Maschine ging auf eine Entwicklung von der Firma Eugen Bauer zurück. Bauer hatte bereits 1925 die Idee, beide für die Projektion erforderlichen Maschinen so auszulegen, dass sie von nur einem Vorführer bedient werden konnten.
Dies entsprach den gesetzlichen Vorschriften, wonach der Vorführer seinen Platz am Projektor nicht verlassen durfte, solange dieser in Betrieb war. Da aber für eine pausenlose Vorführung zwei Maschinen erforderlich waren, hätte man bei herkömmlicher Konstruktion als Rechtsmaschine zwei Vorführer benötigt. Wegen des bis Anfang der 1950er Jahre gebräuchlichen und extrem feuergefährlichen Nitrozellulosefilms durften maximal 600m Film pro Maschine eingelegt werden. Das entspricht etwa 22 min. Laufzeit, dann wurde während der Projektion von der einen auf die andere Maschine überblendet.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/_kcw3wwtN_o
htmlText_65B335D4_76D5_1C0E_41A4_B3C801145AE1.html =
Überflieger
Das Flaggschiff der Ernemann Projektoren war bis zum Kriegsende und weit darüber hinaus die kombinierte Bild-Ton-Maschine „Ernemann VIIb“.
Sie vereinigte erstmals das Bild- und Tonlaufwerk in einem Gehäuse und war durch die Ausrüstung mit einem leistungsfähigen Lampenhaus praktisch allen kinotechnischen Anforderungen gewachsen.
Wie alle Projektoren, die den Traditionsnamen „Ernemann“ tragen durften, verfügte sie über eine kombinierte Luft-Wasser-Kühlung für die Filmbahn. Bei diesen großen Projektoren mit hoher Lichtleistung war der Film starken thermischen Beanspruchungen ausgesetzt. Dies konnte zu Filmschäden wie Versprödung und Schrumpfung führen. Außerdem war zu dieser Zeit der Nitrozellulose-Film das vorherrschende Filmmaterial. Es zeichnete sich durch eine extreme Brandgefahr aus, und ließ sich nicht löschen, wenn es einmal in Brand geraten war.
Noch in den 1980er Jahren waren diese Projektoren in Betrieb, nicht nur in der DDR, wo sie vielfach vorhanden waren, sondern damals auch in einem wunderschönen Kino in Königslutter, das heute noch besteht.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/3q83BLn10qc
htmlText_69BAC944_6761_11C7_41C0_FDD4A5889398.html =
Wandernde Gesellen
In den Nachkriegsjahren gelangte das Wanderkino zu neuer Blüte. Viele Spielstätten waren zerstört und insbesondere die Landbevölkerung war relativ immobil. So kam das Kino zu den Zuschauern. Die am meisten verbreitete Wanderkinoanlage in der DDR bestand aus zwei Projektoren des Typs „TK 35“, die von Carl Zeiss Jena in Lizenz gebaut wurde. Die Entwicklung dieser Maschine wurde russischen Konstrukteuren zugeschrieben. Das Grundprinzip war aber identisch mit anderen Koffermaschinen verschiedener Hersteller.
Typisch ist das seitlich angehängte Lampenhaus, dessen Licht über einen Winkelspiegel auf das Bildfenster gelenkt wird. Aus Feuerschutzgründen wurde hier mit einer Glühlampe als Lichtquelle gearbeitet. Wie auch bei allen anderen Filmprojektoren, standen die technischen Brandverhütungsmaßnahmen an erster Stelle. So wurden selbstschließende Lichtverschlüsse, die bei Unterschreitung der Mindestdrehzahl wirksam wurden, wie auch Wärmeschutzfilter eingebaut.
Da ab den frühen 1970er Jahren keine Filmprojektoren mehr in der DDR produziert wurden, legte man seitens der Filmvorführer großen Wert darauf, die Maschinen zu hegen und zu pflegen. Die als Ersatz für die TK 35 gelieferten Wanderkinoprojektoren der russischen Typen KN15 – KN 20 waren äußerst unbeliebt. So kam es dazu, dass viele dieser Projektoren bis zur Wende noch nicht einmal ausgepackt waren, geschweige denn, zum Einsatz gelangten.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/co0FSuTmayM
htmlText_70207A67_68A3_13C0_41AE_E278035044BB.html =
Schneidig
Filme entstehen am Schneidetisch!
Nach der Aufnahme werden die Filme zunächst entwickelt, danach wird eine Arbeitskopie „gezogen“. Diese Arbeitskopie ist die Basis für den Filmschnitt. Ein fertiger Film besteht ja aus vielen Takes, die zu den jeweiligen Szenen zusammengesetzt werden. Die Szenenfolge macht dann am Ende den fertigen Film aus.
Zunächst werden die Bild- und Tonstreifen zugeordnet. Dazu dient die bekannte Klappe, die zu Beginn der Aufnahme geschlagen wird. Auf der Klappe steht mit Kreide geschrieben die jeweilige Bezeichnung und Nummer des Takes. Diese Angaben werden bei schon laufender Aufnahme laut angesagt. Dann wird die Klappe zusammengeschlagen, damit ein lauter Kall entsteht und dann heißt es: „Action“.
Am Schneidetisch werden Ton und Bild anhand der Klappe synchronisiert. Auf dem Bildschirm ist die Klappe zu sehen und wird langsam soweit herangefahren, bis die Schenkel sich berühren. Danach wird der Knall der Klappe gesucht. Um ihn genau zu lokalisieren, lässt man den Ton gern rückwärts ablaufen. Hat man beide Punkte gefunden, werden diese mit Wachsstift auf dem Film und dem perforierten Tonband markiert. Alles was hinter diesem Punkt abläuft, ist und bleibt synchron.
Die Montage am Schneidetisch beinhaltet auch die Hinweise darauf, ob es eine Überblendung geben soll, oder ob und wie lange auf- oder abgeblendet werden soll. Das ist dann aber eine Arbeit, die in der Kopieranstalt geleistet wird. Dort wird von kundiger Hand auch das Negativmaterial geschnitten – eine heikle Aufgabe, denn die Aufnahmen sind ja nicht zu ersetzen. Danach hat die zusammen geschnittene Arbeitskopie, die auf dem Schneidetisch entstanden ist, ihren Dienst getan.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/pRXDHa1dmRo
htmlText_795684CA_76DF_1C1B_41CC_050C79EED857.html =
Auferstanden aus Ruinen
Der Kinoprojektor Dresden D1 wurde Anfang der 1950er Jahre in den ehemaligen Ernemann-Werken entwickelt. Zwar wurden anfangs nach Kriegsende in den Dresdener Werken weiterhin Ernemann-Projektoren gebaut; der Verkauf in den Westen zeitigte aber patentrechtliche Auseinandersetzungen mit dem Rechteinhaber Zeiss-Ikon, dessen Firmensitz in Westdeutschland lag. Zeiss-Ikon-Ernemann fungierte zu dieser Zeit in der DDR bereits als VEB Pentacon Dresden, dessen Logo vielen Praktika- und Pentacon Kamerabesitzern wohlbekannt ist. Die Projektoren der Baureihe „Dresden“ waren recht aufwendige Bild-Ton-Projektoren, die dem Vorgänger und Luxusmodell “Ernemann VIIb” ebenbürtig waren. Allerdings waren sie nicht ganz einfach zu bedienen. Von diesem Grundtyp wurden in Folge mehrere auf einander aufbauende Modelle gefertigt. Allerdings musste die DDR aufgrund eines Beschlusses der sozialistischen Staatengemeinschaft die Produktion von Kinoprojektoren ab 1971 einstellen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/5IkMsqA6thw
htmlText_7BCD9F26_68A1_1140_41A1_3D88F31BCB0F.html =
Großspuriger Auftritt
Einen IMAX-Projektor können wir Ihnen hier nicht zeigen. Erstens gibt es nur wenige Exemplare davon, zweitens wiegt das Projektorwerk etwa 900kg und drittens würde er viel Platz beanspruchen. Aber die Erfahrung der letzten 25 Jahre hat uns dazu bewogen, niemals „nie“ zu sagen.
Immerhin liegt vor Ihnen eine Filmspule mit dem originalen IMAX-Film „The magic of flight“. Sie stammt aus dem IMAX-Dome-Theater des Technischen Museums Speyer. Es ist wohl das einzige Theater, in dem noch analoger IMAX-Film gezeigt wird. Von dort bekamen wir sie geschenkt. Der IMAX-Film läuft horizontal nach einem besonderen Filmtransportverfahren durch den Projektor. Es nennt sich „rolling loop“ System. Hierbei wird der Film mit wellenförmigen Schlaufen in ein großes Transportrad eingelegt. Vor dem Bildfenster wird der Film durch Vakuum plan gezogen um danach wieder die Schlaufe zu bilden. Wie der Film eingelegt wird, zeigt ein Video, dass Sie hier auf Wunsch ansehen können. Außerdem sehen Sie ein großformatiges Tonband, auf dem der analoge Filmton zur Sicherheit synchron läuft, für den Fall, dass die digitale Tonwiedergabe ausfällt.
Die unterhalb des Monitors zu sehende Xenonlampe entspricht mit ihrer Leistung den Anforderungen der 800 Quadratmeter großen kuppelförmigen Leinwand. Sie leistet stolze 15.000 Watt und verlangt einen Strom von 400 Ampere bei 37,5 Volt Brennspannung! Die Ära des analogen Films neigt sich auch beim IMAX Filmtheater dem Ende zu. Zeit für einen Platz im Kinomuseum.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/EQYGWiRMzfk
htmlText_8001B845_A2A7_BF1C_41BC_F2920DF53988.html =
Die Zeit unter der Lupe
Bereits 1938 entwickelte die englische Firma Vinten eine 35mm Filmkamera, die bis zu 300 Bilder pro Sekunde aufnehmen konnte. Damit war sie die erste Kamera mit einem Greifersystem, die diese Aufnahmegeschwindigkeit erreichte. Der präzise Bildstand wurde durch ein Sperrgreifersystem erreicht das darauf basiert, dass unmittelbar nach dem Transport des Filmbandes ein auch als „Registration pin“ bezeichneter Sperrgreifer den Film daran hinderte, sozusagen „über das Ziel hinaus“ weiter zu schießen. Die Gefahr bestand durchaus, denn der 35mm Film stellte angesichts der Transportgeschwindigkeit eine nicht unerhebliche Masse dar. Den Antrieb besorgte ein voluminöser Motor an der Rückseite des Kameragehäuses, dem man seine Kraft förmlich ansieht. Zur Beurteilung des Bildausschnittes und zur Fokussierung konnte das Aufnahmeobjektiv zur Sucherachse verschoben werden. Da es sich nicht um eine Spiegelreflex-Kamera handelt, war das tatsächlich aufgenommene Bild während der Aufnahme nicht sichtbar. Bei kürzeren Brennweiten kamen zwei identische Objektive zum Einsatz. eines für die Aufnahme, das andere für den seitlich angebrachten Sucher.
Unsere Kamera ist eine weiter entwickelte Nachkriegsversion des erfolgreichen Modells von 1938. Sie stand lange Zeit in Diensten der ehemaligen „DfVLR“ in Braunschweig. Dort wurde sie für die Aufnahme ballistischer Flugbahnen verwendet, bevor sie den Weg in das Museum antrat.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/unPszb_2K38
htmlText_80AE1A1D_A2BD_F32C_41E3_99F5AFB378D6.html =
Verdunkelungsgefahr?
Für das langsame Herauf- unter Herunterfahren der Raumbeleuchtung gab es extra eine Maschine. Sie wurde „Saalverdunkler“ genannt. Es handelt sich um einen langgezogenen Spartransformator, dessen Windungen elektromotorisch abgefahren werden.
Das was heute in kleiner Bauform als „Dimmer“ bezeichnet wird, ist mittlerweile überall Standard. Auch in Kinos oder Theatern hat die Elektronik die alte Technik abgelöst.
Trotzdem hat der Saalverdunkler seine Vorteile: Zum einen kann er relativ große Leistungen bewältigen – 2000 – 3000 Watt sind kein Problem für ihn. Dann ist es ihm egal, welche Last er zu steuern hat, gleichgültig ob es Glühlampen, Heizkörper, Maschinen oder kapazitive Lasten sind.
Und das kann er wirklich von 0 bis 100% ohne Flackern und Flimmern. Wie heißt es doch so nett? „Es war nicht alles schlecht“.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/Jopemnmkztg
htmlText_82DF48EB_A2A4_7F14_41CE_5BBFE574B347.html =
Notlösung
Eine der größten Gefahren, die von Veranstaltungen ausgeht, an denen viele Menschen teilnehmen, ist die Panikreaktion, die das vernünftige Denken ausschaltet, wenn ein unvorhersehbares Ereignis eintritt.
Das kann der Ausfall der Vorführtechnik ebenso sein, wie die Angst vor Feuer oder plötzliche unerklärliche Dunkelheit. Diese Faktoren treffen auf das Kino im besonderen Maße zu. Aufgrund der bitteren Erfahrungen, die in der Anfangszeit des Kinos und anderer Veranstaltungsstätten gemacht wurden, entstanden Vorschriften zur Beleuchtung dieser Räume, die im Havariefall einer Panik entgegenwirken sollten.
Jede Veranstaltungsstätte musste mit einer eigenen Batteriezentrale ausgestattet sein, die bei Ausfall des Stromnetzes oder anderen Störungen sofort eine Notbeleuchtung einschaltete.
Zu dieser Notbeleuchtung gehörten auch die Hinweise auf Notausgänge, die zwar ständig in Betrieb waren, aber mit einer unabhängigen Lichtquelle versehen wurden. Durch eine Zwangsschaltung wurden diese Lichtquellen unverzüglich aktiviert.
Die Batterien standen in einem separaten Raum, der besondere Anforderungen erfüllen musste. In der Regel standen die Akkumulatoren auf Bänken und waren zu Batterien zusammengeschaltet, die der erforderlichen Spannung entsprachen.
Es handelte sich um Bleiakkus mit einer Spannung von 2 Volt pro Zelle. Die Akkus wurden im Puffermodus geladen, damit sie ständig einsatzbereit waren. Von Zeit zu Zeit fand eine Überprüfung statt, ob die Kapazität den Anforderungen entsprach.
Da beim Laden von Akkumulatoren sowohl Wasserstoff als auch Sauerstoff entwickelt wird, entsteht das überaus brisante Knallgas. Deshalb wurden die Räume stets be- und entlüftet. Alle elektrischen Anlagen mussten explosionsgeschützt ausgeführt sein und wegen der schwefligen Säure waren die Wände in der Regel mit Fliesen versehen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/r7j4TzpuPFg
htmlText_83B1EA93_A2AC_5334_41E0_5F796556FB0A.html =
Gib mal Film!
Filmgeber und Filmzuspielmaschinen sind unerlässliches Hilfsmittel, wenn frühere Spielfilme und Dokumentationen im Fernsehen abgespielt werden sollen. Auch heute noch liegen viele Filme nur im 35mm- oder 16mm-Format vor.
Dieses Zuspielgerät für die Abtastung von Kinofilmen stellt einen Sonderweg dar und ist vermutlich eines der letzten Exemplare, die erhalten sind. Es basiert auf einem Bauer Projektorwerk, das auch rückwärts laufen konnte.
Oberhalb des Projektorwerks befindet sich ein Magnetton-Laufwerk. Da frühe Cinemascope-Filme mit 4 Magnetspuren ausgestattet waren, sollte dieser Filmgeber auch solche Formate wiedergeben können
Ursprünglich bestand die komplette Einheit aus Komponenten, die nebeneinander angeordnet waren. Die zweite beinhaltete die Kameratechnik und die gesamte dafür notwendige Elektronik. Das projizierte Bild des Filmgebers wurde über eine spezielle Optik in die Kamera eingespielt. Dazu bedient man sich eines Luftbildes. Wenn man das Bild auf eine Leinwand projiziert ist es für uns sichtbar. Nimmt man diese Leinwand weg, existiert das Bild als Luftbild weiter und kann durch die Kameraoptik aufgenommen werden. Allerdings ist das ein wenig komplizierter als man denkt.
Der Kameraschrank zu diesem Filmgeber existiert leider nicht mehr. Wie so viele andere Dinge ist er vermutlich verschrottet und eingeschmolzen worden.
Möglicherweise kann so manche Konservendose von sich behaupten: „Ich war einmal ein Kameraschrank.“ C´est la vie.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/TgdcOkyjNfY
htmlText_84041BDA_9F64_5134_41E3_9111CEE96004.html =
Becks Geheimnis
Die Kohlebogenlampe hat ihren Namen von dem sogenannten Lichtbogen, der zwischen zwei mit Strom versorgten Kohlespitzen brennt. Dazu werden die Kohlestäbe kurzzeitig berührt, sodass ein Kurzschluss entsteht und dann wieder ein Stück auseinander gezogen. In Folge brennt zwischen den Kohlen ein Lichtbogen, der die positive Kohlenspitze, den Krater, auf eine Temperatur von etwa 3000° Celsius erhitzt. Dieser glühende Krater ist die Hauptlichtquelle.
Die Lampe der Dresden D1 hat eine Besonderheit. Es handelt sich um eine Becklampe, benannt nach dem gleichnamigen Erfinder Beck. Becklampen arbeiten mit verkupferten Kohlestäben. Dadurch können höhere Ströme verwendet werden.
Die Kohlestäbe haben eine „Seele“, das heißt, innerhalb der Kohle verläuft ein Strang des Materials, der mit seltenen Erden versetzt ist. Dadurch entsteht im Lichtbogen ein Gas- oder Plasmaball, der eine Temperatur von etwa 6000° Celsius annimmt. Diese Erscheinung trägt dazu bei, dass sich die Lichtfarbe des gesamten erzeugten Lichts dem Tageslicht annähert.
Dies ist besonders bei der Wiedergabe von Farbfilmen wichtig. Lichtbogen haben aber die unangenehme Eigenschaft, hin und her zu wandern. Das Licht wäre also sehr unruhig. Um diesen Effekt zu beseitigen, befindet sich hinter dem Spiegel der Bogenlampe ein halbrund geformter Eisenstab, der mit einigen Windungen der Zuleitung umwickelt ist. So entsteht ein elektromagnetisches Feld, das als Blasmagnet bezeichnet wird. Mit der Kraft dieses Feldes wird der Lichtbogen stabilisiert und kann nun ein ruhiges Licht erzeugen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/mzE9zqWwmpA
htmlText_85412665_9F64_531C_41D0_900433A553A7.html =
Mit heißer Nadel
Mit der Erfindung des Phonographen durch Edison 1866 und dessen Weiterentwicklung zur Schallplatte durch Emil Berliner 1877 war es gelungen, ein dauerhaftes Medium für die Speicherung von Schallereignissen zu entwickeln. Der erste Tonfilm mit synchronem Ton lief über einen Plattenspieler, der fest mit dem Filmprojektor verkoppelt war. Das war im Jahre 1927.
Obwohl bereits um 1930 ein brauchbares Lichttonverfahren erfolgreich mit dem Nadelton konkurrierte, wurden die Abspielgeräte noch eine Weile eingesetzt. Auch im Landkreis Gifhorn, in Hankensbüttel, gab es ein Kino der Familie Olfermann, das Nadelton abspielen konnte.
Die Platten-Schneidemaschine ist die Basis für die Schallplattenherstellung. Unsere Maschine stammt aus dem Nachlass von Wilhelm Müller, der in Winkel, etwa 5 Kilometer von hier entfernt wohnte und Geräte konstruierte. Es handelt sich offensichtlich um seine eigene Konstruktion.
In eine schwarze Lackfolie wird mit einem erhitzten Stichel die Schallrille eingraviert. Dabei kommt es auf höchste Genauigkeit und Sauberkeit an. Die Rille darf nicht zu tief oder zu flach eingraviert werden. Geschnitten wird bei dieser Maschine von außen nach innen, so wie wir es von unserem Schallplattenspieler gewohnt sind. Der ausgeschnittene Span wird durch Unterdruck während des Schneidevorgangs abgesaugt. Er könnte sonst den Prozess stören. Im seitlich an der Wand befestigten Auffanggefäß sind noch die Reste des letzten Schneidevorgangs zu sehen.
Nach dem Schneidevorgang wird die Lackfolie galvanisiert. Dann werden in mehreren Zwischenschritten die Matrizen für den Pressvorgang auf galvanischem Wege gewonnen, und wenn sich die Platte gut verkauft, gibt es auf dem gleichen Weg dann eine goldene Schallplatte.
Schneidemaschinen und Plattenpressen sind sehr selten geworden. Die wenigen Exemplare, die es noch gibt, sind auch heute noch im Einsatz.
Tatsächlich feiert die längst tot gesagte Vinylplatte mittlerweile ein „come back“, auch bei jüngeren Musikliebhabern.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/5OHPPbd_rP0
htmlText_856E36C2_A164_7314_41CD_789215726D60.html =
Das Wunder von Winkel
Etwa fünf Kilometer von Vollbüttel entfernt wohnte und experimentierte Wilhelm Müller, aus dessen Nachlass wir die „Winkla Chinema“, eine 35mm Filmkamera erwerben konnten.
In den örtlichen Zeitungen der Nachkriegszeit erschienen Berichte über diese Kamera, in denen Wilhelm Müller detailreich schildert, wie und unter welchen Bedingungen er diese Kamera selbst angefertigt hat.
Mit Presseausweisen versehen, versuchte er in der Wochenschau- und Filmszene Fuß zu fassen um ein neues Berufsfeld für sich zu erschließen.
Von dem mit dieser Kamera gedrehten Filmmaterial sind leider nur Fragmente erhalten. Unter anderem finden sich in seinem Nachlass Aufnahmen aus Italien. Sie zeigen die Herstellung von Akkordeons durch eine kleine Manufaktur aus denen wir ein Foto isolieren konnten.
Die Kamera selbst ist baugleich mit der bekannten Cinephon-Kamera BR34 von Slechta aus Prag. Gebaut wurde sie dort ab 1934 und auch später noch von der Firma Meopta weiterproduziert. Sie verfügt bereits über einen Objektivrevolver für vier Wechselobjektive. Die zu dieser Kamera gehörigen Objektive wurden in den 1930er Jahren von der Firma Astro in Berlin hergestellt, die sich seit den 1920er Jahren einen Namen mit der Herstellung von Kameraobjektiven gemacht hatten. Neben der obligatorischen Kurbel war die Kamera auch mit einem abnehmbaren Elektromotor ausgestattet.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/BcRTXqzRpRw
htmlText_8677EF1C_9F6C_712C_41DE_8F55C002A347.html =
Hohe Töne
Nicht nur die Basswiedergabe sondern auch die Hochtonversorgung eines Kinosaals wirft Probleme auf. Hohe Töne werden in der Regel geradlinig abgestrahlt. Das heisst, die Besucher, die direkt in der Abstrahlrichtung sitzen, werden gut versorgt. In den Seitenbereichen kommt es zu störenden Abschwächungen. Um diesem Mangel zu begegnen, wurde das Multizellularhorn entwickelt. Es handelt sich in der Regel um ein Hornbündel, das aus einzelnen zusammengefassten Hörnern besteht, die dann in der Lage sind, breitflächig abzustrahlen. Die Trichterkombination dieses Philips-Hochtonstrahlers besteht aus 15 kleinen Einzelhörnern, die aus Blechen kunstvoll zusammengelötet sind. Das schallgebende Element, das auch als Horntreiber bezeichnet wird, hat eine Leistung von 6 Watt.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/WoeZorSEgbs
htmlText_869D321A_A2A4_5334_41AE_9207195D8385.html =
Handapparat
Mit der Arriflex 35 landete die Firma Arnold und Richter ab 1937 einen Volltreffer in der Filmszene.
Kameras für Kinofilm waren lange Zeit an Stative und Dollys gebunden, wenn man von den kleinen Amateurkameras einmal absieht. Zumeist waren sie schwer und unhandlich.
Friedrich Wilhelm Murnau, ein bekannter Regisseur, benötigte noch eine schwenkbare Feuerwehrleiter um seinen Traum von der „entfesselten Kamera“ zu realisieren.
Die Kamera arbeitet mit dem herkömmlichen Kinofilm. Eine besonders gelungene Spiegelblenden-Konstruktion spiegelt das Kamerabild abwechselnd auf den Film und auf die Suchermattscheibe. So handelt es sich um eine echte Spiegelreflexkamera, die aus der Hand zu bedienen war. Sie kam rechtzeitig genug, um als Kriegsberichter-Kamera eingesetzt zu werden und erlangte dadurch eine eher traurige Berühmtheit. Diese Kamera stellte über viele Jahre den „state of the art“, dar und das Funktionsprinzip wurde auch von anderen Herstellern aufgegriffen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/_IrLYw5BdyY
htmlText_869DD6CA_9FEC_D314_41D8_9A2553D16A04.html =
Urtyp
Einer der größten Erfolge der amerikanischen Firma Ampex waren die 2 Zoll Videorecorder, die eine Aufzeichnung des Fernsehbildes ermöglichten. Sie arbeiteten nach dem „helical scan“ Prinzip, bei dem die benötigte Bandgeschwindigkeit erstmals aufgrund der Anwendung rotierender Magnetköpfe erreicht wurde. Zwar hatte die deutsche Firma AEG schon in den 1930er Jahren ein Magnetbandgerät entwickelt, und die Pläne von Eduard Schüller für das Schrägspur- Aufzeichnungsverfahren lagen bereits in der Schublade, aber der Krieg stoppte die weitere Entwicklung.
Bereits in den 1950er Jahren begann die Entwicklung der Maschine und 1961präsentierte Ampex mit dem VR 8000 den ersten serienreifen Videorecorder in Schrankgröße. Allerdings wurden hiervon nur vier Exemplare verkauft. Die „Kinderkrankheiten“, die neue Produkte oft aufweisen, waren zu gravierend.
Umso erfolgreicher waren die Nachfolger, die wie unsere Maschine nach dem verbesserten Quadruplex-Verfahren arbeiteten.
Bei den 2 Zoll Recordern wird das Band an einer horizontal liegenden Kopftrommel vorbei geführt. Mit Hilfe von Vakuum und Druckluft wird das Band an die Kopftrommel gepresst, in der die Magnetköpfe rotieren. So werden die Spuren annähernd spiralförmig auf das Band aufgezeichnet.
Spätere Versionen arbeiten dann mit horizontal angeordneten Kopftrommeln größeren Durchmessers, die eine noch höhere Relativgeschwindigkeit ermöglichten. Nicht nur in der Fernsehtechnik eröffneten die Aufzeichnungsgeräte neue Perspektiven.
Die hier gezeigte Maschine diente dazu, Unterrichtsstunden aufzunehmen um sie später zu analysieren.
Obwohl diese Technik gemessen an den Maßstäben des „Normalverbrauchers“ unsagbar kostspielig war, bot sie doch den Vorteil, die Aufnahmen unmittelbar nach ihrer Aufzeichnung ansehen und auswerten zu können. Das war mit filmischen Mitteln zu dieser Zeit nicht zu leisten.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/F-BiQsr0xTg
htmlText_8734A72A_A2A4_B114_41C2_79871F952BB1.html =
Schnellläufer
Schnell bewegte Vorgänge lassen sich mit bloßem Auge schlecht erfassen. Zu diesem Zweck wurden Kameras konstruiert, die mit vielfach erhöhter Geschwindigkeit arbeiten.
1970 kam die amerikanische Firma Photosonics mit einer 16mm Kamera auf dem Markt, die besonders für den Feldeinsatz in den Bereichen: Sport, Technik und Wissenschaft konstruiert war.
Die Kamera konnte bis zu 500 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Das entspricht einer 20fachen Zeitdehnung. Der Film wird rasend schnell durch die Kamera transportiert, was eine absolut zuverlässige Mechanik voraussetzt. Der Filmtransport erfolgt durch einen Doppelgreifer und durch einen separaten Sperrgreifer wird der rasende Lauf gestoppt. Auch der 16mm- Film hat schließlich eine Masse, die nach dieser extremen Beschleunigung exakt gestoppt werden muss. Der Transportmechanismus sitzt in der Filmkassette. Jede Kassette hat also ihren eigenen Transportmechanismus. Das setzt voraus, dass die Fertigungstoleranzen sich in einem überaus knappen Rahmen bewegen.
Bei allen beeindruckenden Fortschritten der Videotechnik ist es immer noch angesagt, bei solchen Anforderungen auf die bewährte 16mm Filmtechnik zurück zu greifen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/s7fYA4oIjPg
htmlText_8852E565_9FEC_511C_41D3_A691A436B697.html =
Alles rotiert
Will man die Technik Magnetaufzeichnung durch Videorecorder besser verstehen, muss man wissen, dass es um die Aufzeichnung von Signalen mit hoher Frequenz geht.
Dass man Tonfrequenzen bis in den unhörbaren Bereich aufzeichnen kann, ist aus der Magnetbandtechnik bekannt. Selbst Kassettenrecorder sind ja in der Lage, sich in der HiFi-Liga zu behaupten. Hier geht es aber um sehr hohe Frequenzen bis zu 5 Megahertz, und da reicht die herkömmliche Bandgeschwindigkeit bei weitem nicht aus. Deshalb wird in allen Videorecordern mit einem wirksamen Trick gearbeitet. Man zeichnet die Spuren auf das laufende Magnetband mit rotierenden Magnetköpfen auf. Die Spuren werden diagonal auf das Band geschrieben.
Das Band umschlingt dabei die Kopftrommel in der die Videoköpfe mit hoher Geschwindigkeit rotieren. So ergibt sich eine endgültige Bandgeschwindigkeit aus dem Vorschub des Bandes und der Umlaufgeschwindigkeit der Magnetköpfe, die als „Relativgeschwindigkeit“ bezeichnet wird. Entweder steht die Kopftrommel etwas schräg, oder das Band selbst wird schräg um die Kopftrommel herumgeführt. So wird Zeile um Zeile darauf aufgezeichnet.
Das kann man deshalb ganz gut machen, weil nach jeder Zeile des Fernsehbildes eine kurze Unterbrechung dazu dient, den dunkel geschalteten Strahl in die nächste Zeile zurück laufen zu lassen. Natürlich ist der Prozess hier sehr einfach beschrieben. In Wirklichkeit steckt eine komplizierte Elektronik und eine hochpräzise Mechanik dahinter. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Der hier gezeigte 1 Zoll Videorekorder wurde von der deutschen Firma Grundig in der Zeit von 1972 – 1978 gefertigt und kostete seinerzeit 45.000 DM.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/OSu-I24Ds6g
htmlText_892332EA_8694_7B4E_4172_782553E4BDD6.html =
Emsiger Hannoveraner
Dieses Projektorwerk von der Hannoverschen Firma Peck und Kerkhoff stellt eine Besonderheit dar. Hermann Kerkhoff, dessen Firmenschild bei uns im Eingangsbereich hängt, baute schon ab 1911 die ersten Kinomaschinen hatte bereits vor 1914 eine Malteserkreuzmaschine im Programm. Da die Firma 1926 die Produktion einstellte, kann davon ausgegangen werden, dass dieses Projektorwerk vor 1920 entstanden ist. Darauf deutet auch die Platinenbauweise hin. Eines Tages besuchte uns ein ehemaliger Vorführer, der belegen konnte, dass er an dieser Maschine gearbeitet hatte. Es befanden sich nämlich Modifikationen daran, die er selbst vorgenommen hatte. die Maschine war bis in die 1960er Jahre in Sarstedt in Betrieb.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/O07ua9TyYSU
htmlText_8938C073_9FE4_EFF4_4183_04FC3A8DD2E6.html =
MAZ ab!
Bereits 1939 hatte Bosch die Firma Fernseh GmbH übernommen und damit eines der ersten Unternehmen, das sich mit professioneller Fernsehtechnik beschäftigte.
Nach dem zweiten Weltkrieg startete das Unternehmen wieder durch, und erhielt im Austausch gegen entwickelte eigene Patente das Recht, die von Ampex konstruierte 2 Zoll MAZ nachzubauen. Die Angaben in Zoll beziehen sich übrigens auf die Breite des verwendeten Magnetbandes. Die mit dem hier optimierten Nachbau gewonnenen Erfahrungen flossen in ein neues Videoformat ein, den 1 Zoll BCN Standard, der 1975 in Europa eingeführt wurde und die professionelle Fernsehtechnik über einen längeren Zeitraum maßgeblich prägte.
Recorder dieses Formates gab es in unterschiedlichen Varianten, so auch in tragbarer Ausführung. Aufgrund der hohen Qualität, die den Anforderungen der Fernsehanstalten in vollem Umfang Rechnung trug, waren die Maschinen bis in die 1990er Jahre in den Funkhäusern in Gebrauch, bis sie von moderneren Aufzeichnungsmedien abgelöst wurden.
Bemerkenswert ist die kleine Kopftrommel, in der die Videoköpfe mit hoher Geschwindigkeit rotieren. Sie unterscheidet sich von anderen 1 Zoll Formaten mit einem mehrfachen Durchmesser der Kopftrommel.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/6ILPzQ7brLo
htmlText_89892C3A_9FDC_7774_41D1_54BF4C5EB521.html =
Tragfähig
Die Tonbandgeräte der Firma NAGRA sind weltberühmt. Kaum ein professioneller Filmer mochte auf die zuverlässige Technik verzichten. Sie verrichteten ihren Dienst im „ewigen Eis“ ebenso wie in den Tropen oder in der Wüste.
Man muss wissen, dass der Ton zum Film, soweit es sich um synchronen Ton handelt, grundsätzlich separat vom Film aufgenommen wird. Dazu sind die Kamera und das Tonbandgerät über ein Kabel miteinander verbunden. Das Kabel dient dazu, ein von der Kamera erzeugtes Synchronsignal auf eine separate Spur des Tonbandes aufzuzeichnen.
Bei der späteren Bearbeitung wird der Ton synchron auf ein perforiertes Tonband mit den Maßen des jeweils verwendeten Films überspielt. Am Schneidetisch erfolgt dann die Bearbeitung von Ton und Bild.
Tonbandgeräte gehören mittlerweile der Vergangenheit an und sind durch moderne digitale Aufnahmegeräte ersetzt. Gleichwohl sind sie immer noch unverzichtbar, wenn es darum geht historische Aufnahmen zu retten und in die digitale Welt zu überführen. Ob sie dort dann die nächsten 70-80 Jahre überdauern, wird die Zukunft zeigen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/oAW6iErboPM
htmlText_8A891C8A_9EE4_7714_41E0_0B7AAA2C26D2.html =
Leichthörig
Richtmikrophone wie das hier gezeigte MKH 815 von der Firma Sennheiser haben eine ausgesprochene Richtwirkung und erlauben es zielgenauere Tonaufnahmen zu machen.
Mikrophone sind extrem windempfindlich. Da man den Wind, der häufig nur als Luftzug wahrnehmbar ist, nicht „ausschalten“ oder verhindern kann, benutzt man einen Windschutzkorb. Aber der allein reicht oft auch nicht aus. Deshalb streift man über den Korb ein Windschutzfell, das wir spätestens seit den Auftritten von „Alfons“ als „Puschel“ kennen.
Diese Maßnahmen bedeuten aber einen extremen Verlust bei den hohen Tönen. Sie müssen später elektronisch angehoben werden.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/XaT3t_ygoO8
htmlText_8AFCDB50_9EEC_F134_41D7_BD94BD1A7B66.html =
Leisetreter
Filmkameras machen Geräusche. Die kann man bei der Aufnahme von Tonfilmen gar nicht gebrauchen. Deshalb wird die Kamera normalerweise in ein schalldichtes Gehäuse eingebaut.
Im englischen Sprachgebrauch wird dieses Gehäuse als „Blimp“ bezeichnet, und von diesem „Blimp“ stammen die beiden Buchstaben B und L hinter der Kamerabezeichnung. Da die nachträgliche Einhausung zu unförmigen und unbeweglichen Kameras führt, wurde von Arri das schalldichte Gehäuse gleich um die Kamera herum konstruiert. Daraus resultiert natürlich ein höheres Gewicht, denn Masse dämpft den Schall.
Gleichwohl konnte diese Kamera mit Schulterpolster auch flexibel gehandhabt werden und trug der Bezeichnung Arriflex gleich in doppelter Hinsicht Rechnung. Im inneren Korpus steckte das bewährte Konstruktionsprinzip der Spiegelreflexkamera „Arri 16 ST“, das von der Ur-Arriflex übernommen war.
Außerdem generierte die Kamera ein Synchronsignal, das von einem separaten Tonbandgerät zusammen mit dem Filmton aufgenommen wurde. Auf diese Weise war es möglich, später die Tonaufnahme mit der Bildaufnahme zu synchronisieren. Man muss wissen, dass der Ton bei Filmaufnahmen in der Regel separat aufgenommen wird. Das erleichtert die nachfolgende Bearbeitung, und außerdem wird der Ton später bei einem fertigen Film grundsätzlich an einer anderen Stelle des Filmbandes aufkopiert, als das dazugehörige Bild.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/Sw2WaSiCK80
htmlText_8C2B7426_9EDB_D71C_41E1_261910165F87.html =
Kleiner König
Die deutsche Firma Ernemann Dresden war einer der Marktführer im Bereich der Kinoprojektionstechnik. Dieses Projektorwerk mit der Bezeichnung „Rex“ wurde in der Zeit von 1911 – 1915 produziert. Er kostete damals 420 Mark und auch das war in dieser Zeit sehr viel Geld. Es handelt sich um eine relativ einfache Konstruktion für kleinere Theater. Mit dem Projektorwerk allein war es aber nicht getan. Man benötigte ja noch den Maschinentisch und das Lampenhaus, Feuerschutztrommeln für die Filmspulen und einen Antriebsmotor.
Diese Teile konnte man durchaus von verschiedenen Herstellern kaufen um Geld zu sparen. Oder man ersetzte das verschlissene Werk des vorhandenen Projektors durch eine Neuerwerbung und behielt die vorhandenen Komponenten.
Unser „REX“ wurde in Christiansfeld in Dänemark erworben. Beeindruckend ist auch heute noch der leichtgängige und sanfte Lauf dieses Werks.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/3u8C7X3vLnQ
htmlText_8C4A6642_9EE5_B314_41DB_F453A1DCD131.html =
Glatt zum Kurbeln!
Selbst zu filmen, war der Traum jedes filmbegeisterten Amateurs. Das war in den 1920er Jahren aber nur wenigen begüterten Zeitgenossen vergönnt. Es galt ja nicht nur, eine Kamera zu erwerben, sondern auch das Filmmaterial – von den Kosten für die Entwicklung ganz zu schweigen.
Dazu kam, dass der Film extrem feuergefährlich war. In den Anfangsjahren der Amateurkinematographie wurde der Film häufig zu Hause entwickelt, umkopiert und auf Stegtrommeln getrocknet. Gleichwohl gab es begeisterte Amateure, die weder Kosten noch Mühen scheuten, um eigene Filme zu drehen
Die Ernemann Kinette war eine begehrte Filmkamera für den Hausgebrauch. Sie verfügte über einen Kurbelmechanismus für den Filmtransport, eine einfache Optik und den damals gebräuchlichen Newton-Sucher. Das Kurbeln setzte eine gewisse Geschicklichkeit und ein gutes Zeitgefühl voraus. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, musste die Kurbel gleichmäßig und immer gleichen Rhythmus bewegt werden. Sonst lief der Filmer Gefahr, dass die Bewegungswiedergabe mal zu schnell, dann wieder zu langsam erfolgte. Außerdem wurden die Bilder zu hell, wenn zu langsam gekurbelt wurde und umgekehrt eben zu dunkel.
Immerhin läutete der Gebrauch der Filmkamera in der Hand des Amateurs auch den Start des Schulfilms ein.
Hermann Lemke, ein Schuldirektor aus Storkow und selbst Amateurfilmer gründete bereits 1907 die „Kinematographische Reformvereinigung“ um zu ergründen, in welcher Weise der Film, der gelegentlich etwas anrüchig konnotiert war, für die Schule nutzbar zu machen.
Er hatte erkannt, welches Potential dem Film für die Schule innewohnte, indem er Vorgänge sichtbar machte, die nicht nur den Schülern dieser Zeit sonst verborgen geblieben wären.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/XSH7zjaAilg
htmlText_8C7E52C9_9EAB_B314_41C2_C7AF85F6E450.html =
Elektronen im luftleeren Raum
Nach der Erfindung der Elektronenröhre Anfang des 20. Jahrhunderts stellt sich heraus, dass damit eine Lösung für die Verstärkung von Tonsignalen gefunden war. Der Siegeszug der Elektronenröhre, auch Vakuumröhre genannt, war unaufhaltsam und hielt bis in die 1970er Jahre an. Danach wurde sie nach und nach durch die Halbleitertechnik verdrängt. Der Körting-Verstärker des Herstellers Dr. Dietz und Ritter stammt aus den späten 1930er Jahren. Er hatte ausreichend Leistung für ein großes Kinogebäude mit 1000 -1500 Sitzplätzen. Die volle Leistung von 25W forderte aber ihren Tribut in Form eines recht großen Klirrfaktors. Tatsächlich wurden die Verstärker normalerweise nie bis an die Leistungsgrenze beansprucht. Das war auf Grund der damals verwendeten Lautsprecher mit ihrem hohen Wirkungsgrad auch gar nicht nötig.
Noch heute sind HiFi-Enthusiasten begeisterte Anhänger von diesen alten Verstärkern und lieben die spezielle Charakteristik der Röhrenverstärker. Hinter der Plexiglasscheibe erkennen Sie links die Vorverstärkerröhren. Sie sind abgeschirmt und auch der empfindliche Eingangsanschluß ist durch eine Aluminiumkappe abgeschirmt. Danach folgen vier Endstufenröhren vom Typ AD1 und ganz rechts die Gleichrichterröhre.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/oJjC7H9-Nkw
htmlText_8E051E99_A3DC_B334_41D1_68D67E2A072F.html =
Film ab!
Unser Filmprojektor hat die Bezeichnung „Ernemann IX“ und ist Mitte der 1960er Jahre gebaut worden. Nachdem er viele Jahre in der Braunschweiger Stadthalle seinen Dienst versehen hatte, wurde er an das Museum abgegeben. Aber anstatt in den Ruhestand zu gehen, muss er hier weiterarbeiten und das tut er auch zuverlässig wie eh und je.
Dieser Projektor schließt die Lücke zwischen der Ernemann VIII und der Ernemann X.
Es gehört zu den Eigentümlichkeiten der Ernemann Namensgebung, dass man die Lücken zwischen den Bezeichnungen mit preiswerteren Versionen „auffütterte. Die Ernemann X war Anfang der 1950er Jahre die hochwertige und luxuriöse Nachfolgerin der berühmten Ernemann VIIb, die auch hier im Museum steht. Erst nach der Ernemann X kamen also die Versionen VIII und IX in das Lieferprogramm. Der Projektor ist zusätzlich mit einem Magnettonlaufwerk ausgerüstet. Allerdings dürfte dieses nicht oft im Einsatz gewesen sein, weil die Ära der Magnetton-Filme recht schnell beendet war. Zu empfindlich waren diese Filme gegen magnetische Einflüsse, von denen es im Vorführraum ja reichlich gibt.
Das Projektionslicht wird durch eine 1600 Watt Xenonlampe erzeugt und die großen Spulentrommeln mit 1800 m Fassungsvermögen erlauben eine Spieldauer von einer Stunde.
htmlText_8F88277D_9EAC_51EC_41DD_81E4F4BFCC58.html =
Klingende Stabsarbeit
Das Signal ist vielen Menschen wohlbekannt: Ein Gong ertönt und es erfolgt eine Ansage oder eine Veranstaltung beginnt: Eine der schönsten und klangvollsten Methoden, diese Tonfolge zu erzeugen, ist die Verwendung des elektromechanischen Gongs. Das gilt auch heute noch, trotz aller elektronisch/digitalisierten Möglichkeiten, die es mittlerweile gibt.
Jeder Gong ist eigen, hat seine eigenen Charakteristiken. Er funktioniert folgendermaßen:
Eine Reihe von abgestimmten Stahlstäben wird durch Hämmerchen angeschlagen, wie man auch eine Stimmgabel anschlagen kann. Die Schwingungen dieser Stäbe werden von elektromagnetischen Aufnehmern abgenommen und der Verstärkeranlage zugeführt. Man kann diese Aufnehmer durchaus mit den sogenannten Pickups einer elektrischen Gitarre vergleichen. Der Effekt ist derselbe.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/nANKgjwPAVI
htmlText_BA78F00E_A17C_AF2C_41D1_220A7C57D57A.html =
Der nichtflimmernde Holländer
Eine der ersten Maschinen für das 1955 eingeführte 70mm-Filmformat war die von Philips gebaute DP70, hier gezeigt in einer Version von 1964. Erwar nicht nur für das breite 70mm-Format nutzbar sondern auch für den gebräuchlichen, 35mm breiten, Kinofilm. Projektoren dieses Typs erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Theaterbesitzern, die sich diese Investition leisten konnten – und das waren nur wenige!
In den frühen 1950er-Jahren wurde auf Betreiben von Michael Todd, Regisseur und Ehemann des Filmstars Liz Taylor, ein Filmformat entwickelt, das die anderen Verfahren der extremen Breitbildprojektion ersetzen sollte. Diese Alternativformate wie zum Beispiel Cinerama oder Cinemiracle arbeiteten mit mehreren Projektoren, die überlappend auf eine breite gewölbte Leinwand projizierten. Andere ließen das Filmband horizontal durch den Projektor laufen und nutzten das doppelte Filmformat.
Todd AO ist ein Akronym, das sich als Firmenbezeichnung aus dem Namen des Entwicklers Todd und der Firma „American Optical“ zusammensetzt. Der verwendete Film ist 70mm breit und fünf Perforationslöcher hoch. Das daraus resultierende Nutzformat entspricht dem zweieinhalbfachen des normalen 35mm Kinofilms. Auf diese Weise waren Leinwandabmessungen von 25m Breite problemlos zu bespielen.
Als Krönung des Ganzen ist noch der 6-kanalige Surround Sound zu bezeichnen. Dafür waren sechs Magnettonstreifen auf den Filmrändern aufgebracht. So konnten die Besucher bereits in den 1950er Jahren ein rundherum raumfüllendes Klangerlebnis genießen – lange bevor die Firma Dolby dies auch im heimischen Wohnzimmer ermöglichte.
Einen Filmstreifen mit dieser Masse ruckweise zu transportieren, bedeutete eine große technische Herausforderung. Das kann man auch hören, wenn der Projektor läuft. Dementsprechend ist die Mechanik ausgelegt. Der Projektor wiegt etwa 500 kg.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/jPOZfh0LIJc
htmlText_BA8FB1FB_A164_70F4_4164_EA37DE1446D0.html =
Was heißt hier „Standard“?
Seit den 1930er Jahren begann der 16mm Film sich als semiprofessionelles Format zu etablieren. Ursprünglich als Alternative für den Filmamateur gedacht, der bis dahin noch mit dem feuergefährlichen 35mm Nitrozellulosefilm arbeitete, fand der 16mm Film schnell auch Verwendung in der Schule und in anderen Bildungsbereichen. 16mm Film wurde grundsätzlich nur als Sicherheitsfilm auf Acetatbasis geliefert. Dieser Film ist schwerer entflammbar und verlischt kurze Zeit nach der Entzündung. Der Großkonzern Siemens hatte sich schon früh mit der Produktion von 16mm Filmgeräten beschäftigt. Es entstanden Kameras unterschiedlicher Leistungsfähigkeit wie auch Projektoren des Typs Standard, der die Basis für diesen Großraumprojektor darstellte.
Der Projektor ist mit einer leistungsfähigeren Lichtquelle ausgestattet als der übliche Standard Projektor und hat ein sehr lichtstarkes Objektiv. Das ermöglichte die Projektion auf weitere Entfernungen und ein größeres Bild. Als Besonderheit verfügt dieser Projektor über ein Klangfilm-Lichttongerät. Es konnten also Tonfilme damit vorgeführt werden.
Dazu ist anzumerken, dass der 16mm Tonfilm überwiegend durch das Reichspropagandaministerium eingesetzt wurde. Schulen, die dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung unterstanden, arbeiteten mit stummen Unterrichtsfilmen.
Der gezeigte Projektor wurde zusammen mit der Tonanlage in der Cianetti-Halle in der Stadt des KdF-Wagens eingesetzt. Wir kennen diese Stadt heute nur noch als Wolfsburg. Aber in vielen Geburtsurkunden aus der Zeit vor 1945 steht heute noch die „Stadt des KdF-Wagens“ als Geburtsort.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/I7u99T_hZN4
htmlText_BAFB43AD_A16F_B16C_41E3_63EDC2056674.html =
Am laufenden Band
Das Tonbandgerät gehörte seit den 1950er Jahren zu den Sehnsuchtsobjekten vieler Musikliebhaber, Amateur-Hörspielgestaltern, Musikern und Bastlern.
Ein solches Gerät war für den Otto Normalverbraucher aber praktisch unerschwinglich, weil es sehr teuer und nur in wenigen Exemplaren verfügbar war.
Aber wie Heinrich Seidel es bereits im 19. Jahrhundert formulierte: „Dem Ingenieur ist nichts zu schwer!“. So empfanden es auch die ambitionierten Bastler, die zumindest über Geräte und Maschinen verfügten, sich ein solches Gerät selbst zu bauen.
Unser Gerät beeindruckt zunächst einmal durch sein hohes Gewicht von etwa 35-40 Kilogramm. Das liegt auch daran, dass für den Antrieb ein professioneller Plattenspielermotor samt Plattenteller verwendet wurde. Vom Plattenteller sind die Stroboskopmarkierungen gut erkennbar. Der Motor ist ein Synchronmotor, der von Hand „angeworfen“ werden muss. Diese Motoren laufen nicht von allein an, wie wir es von anderen Motoren kennen. Weil das Verhältnis der Plattenspielerdrehzahlen ein anderes ist als das der Tonbandgeschwindigkeiten, haben wir als Standardgeschwindigkeit 38cm/sec und als reduzierte Geschwindigkeit 16cm/sec. Normal wären es 38cm/sec und 19 cm/sec. Deshalb können hiermit aufgenommene Bänder auch nur auf diesem Gerät wiedergegeben werden.
Wir konnten das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Allerdings sind die Bänder, die wir mit dem Gerät zusammen erworben haben, äußerst empfindlich und erst zu einem kleinen Teil ausgewertet. Hier folgt eine Kostprobe vom Jahreswechsel 1954/1955. Der Bundespräsident Heuss hat das Wort.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/XXBovAHsUMk
htmlText_BB7AB1D4_A164_D13C_41C9_AC4E70B0D998.html =
Imperator, der II.
Den Projektor „ERNEMANN II“, zunächst auch als „IMPERATOR II“ bezeichnet, gab es seit etwa 1925. Er erweiterte das Sortiment um eine Neukonstruktion mit geschlossenem Gehäuse und Ölumlaufschmierung, behielt aber die vordere Umlaufblende bei. Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, war diese Blende gekapselt und hatte eine Öffnung für den Projektionsstrahl. Zwischen dem Lampenhaus, das bereits mit einer Spiegelbogenlampe ausgerüstet war, war von Anfang an genügend Platz für das Lichttongerät. Es konnte bei Bedarf nachgerüstet werden. Dies begann allmählich mit Beginn der 1930er Jahre, als der Tonfilm nach und nach eingeführt wurde. Für die Theaterbesitzer stellte dies eine große finanzielle Herausforderung dar. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Investition in die aufwendige Vorführtechnik sehr langfristig angelegt war, eine Anschaffung für das Leben sozusagen. Dies galt insbesondere für kleine Theaterbetreiber, die sich das Geld für die Anlage oft vom Munde absparten. Es war ja nicht mit einem Projektor getan. Für die unterbrechungsfreie Projektion waren zwei Projektoren erforderlich. Dazu kam die gesamte Peripherie der elektrischen Ausrüstung und alles was für den Theaterbetrieb erforderlich war.
Der hier gezeigte Projektor ist aus verschiedenen Quellen zusammengebaut worden. Das Projektorwerk stand zusammen mit den Feuerschutztrommeln bei einem Trödler in Salzgitter. Die restlichen Teile fanden sich in aufgelassenen Theatern und oft seltsamen Lagerstätten, wie Scheunen oder Schrottplätzen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/2_pLploRs2Q
htmlText_BC6F281A_A1A4_5F34_41C9_C38721963D42.html =
Siegertype
Eines der Glanzstücke unseres Museums ist der Ernemann „IMPERATOR“. Er wurde etwa um 1914 gebaut und stand in einem Kinokeller in Haderslev, einer kleinen Stadt in Dänemark.
Man schmunzelt mitunter ein wenig über Typenbezeichnungen wie „REX“, „PRINZ“, MONARCH“ aber auch „DOZENT“, „MAGISTER“ oder gar „PÄSIDENT“. Nun, jede Zeit hat ihre Vorlieben und wenn man sich heute umsieht, dann wimmelt es von allen möglichen Produkten, die mit der Bezeichnung „Professionell“ apostrophiert sind.
Dieser Projektor hieß aber nicht nur „IMPERATOR“, sondern er war auch ein solcher. Es handelte sich um den ersten Projektor, der komplett aus Stahlkomponenten gefertigt war. Das war eine bahnbrechende Neuheit, die an Dauerhaftigkeit alles übertraf, was zu dieser Zeit auf dem Markt angeboten wurde. Dieser Erfolg war international. Zu Beispiel standen in 23 von 26 Pariser Kinos damals diese Projektoren. Und das im selbsternannten Mutterland der Kinematographie, das Deutschland in innigster Feindschaft verbunden war. Wie schön, dass dies nun Geschichte zu sein scheint.
Der hier gezeigte „IMPERATOR“, später dann als „ERNEMANN I“ bezeichnet, befindet sich mit Ausnahme des fehlenden Antriebsmotors im Auslieferungszustand. Er ist mit einer Kohlebogenlampe in Winkelform ausgerüstet. Diese Lampe hat keinen Spiegel und bündelt das Licht über eine Kondensorlinse auf das Bildfenster.
Wir benutzen den Projektor gern um den ruckweisen Bildtransport zu demonstrieren. Gut ist auch das Zusammenspiel mit der dreiflügeligen Umlaufblende zu erkennen. Der Blendenflügel mit dem roten Punkt ist der Arbeitsflügel. Er dunkelt das Bild während des Transportvorgangs ab. Mit Hilfe der beiden anderen Flügel wird das Bild noch zwei Mal abgedunkelt um das Flimmern zu reduzieren. Der Projektor läuft mit der Bildfrequenz von 16 Bildern. Das war die minimale Stummfilmgeschwindigkeit. Dadurch dass das Bild insgesamt drei Mal verdunkelt wird, kommen wir auf eine Flimmerfrequenz von etwa 50 Helligkeitswechseln pro Sekunde, die dann nicht mehr störend in Erscheinung tritt.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/YVmVKAO4ro0
### Titel window_0CD8FDCA_029B_5037_4176_B8CA79C5F3A0.title = Friesecke und Hoepfner FH99 window_100D85BC_0C3F_A5BA_411A_DCE74B8583E0.title = Kohlebogenlampe window_103B7D20_02AD_5074_4163_A5FD11B27EA0.title = Peck und Kerkhoff window_10C51372_003D_109F_4113_8E799F319650.title = Plattenschneidemaschine window_11ECD691_003C_F19D_4129_AB8FBD64A424.title = Philips Hochton Horn window_1381CE1D_0C65_A67A_41A8_7C08EDAE6A86.title = Filmgeber 16mm Fernseh GmbH window_139009DB_0C62_EDFE_41A0_11462642E69B.title = Filmgeber 16mm Fernseh GmbH window_14858918_029A_F053_417C_47EE3B11FC49.title = Ernemann Imperator window_155AA40B_0C23_DA5F_4199_3AF060AD0295.title = TK 35 window_156FDEF5_002C_F185_4140_9CD96AD02D3E.title = Dresden D1 window_164943D7_0C2E_7DF6_41A8_5FAA37E42398.title = Eidophor window_166C907A_02AD_50D7_4139_404E312D04D0.title = Ernemann Rex window_16F66C96_02BE_D05F_416A_2358D1363580.title = Körting Verstärker window_1712D065_00E3_3085_414F_9B91D19B91E7.title = Elektromechanischer Gong window_17551961_0C3E_6ACA_4183_6178AB62E4A3.title = Malteserkreuzgetriebe window_175F042D_0023_1085_414A_0EECA3031580.title = Kino Gleichrichter window_19960120_0BE3_BA4A_4187_7F9C22F3CDBA.title = Philips DP70 window_19A07970_0BDD_EACA_4195_95ECA977388E.title = IMAX window_19A194CF_0BDE_5BD6_41A6_786B2D53DF88.title = Tonbandgerät (Eigenbau) window_19A28B00_0BDF_AE4A_41A1_ACF7984CC604.title = Leitz G1 window_19A418DF_0BDF_EBF6_41A4_26F8D39918C8.title = Leitz G1 window_19A56450_0BE3_DACA_418B_9D65697D1475.title = Philips DP70 window_19A581B0_0BDE_5A4A_4192_EEC187C34030.title = Leitz G1 window_19A5E308_0BE2_FE5A_41A7_2EB2F4AE0CBD.title = Arriflex 16 Bl window_19A5F1D8_0BDE_DDFA_4173_B045D2DC7352.title = „Winkla Chinema“ Cinephon 34 window_19AABBA8_0BDD_AE5A_4177_0774CD211488.title = MKH 815 und „Puschel“ window_19AAED00_0BE2_6A4A_4196_66ABB6C9B488.title = Philips DP70 window_19ABF961_0BE5_EACA_417E_788FD9ED24B6.title = Ernemann Rex window_19AED1C8_0BE2_FDDA_415C_5F235D2D299C.title = Philips DP70 window_19B0235F_0BE6_FEF6_418E_64DE9F387FAE.title = Peck und Kerkhoff window_19B3C14B_0BE7_DADE_419D_8B09BB095FAB.title = Ernemann Imperator window_19B7608F_0BE2_5A56_41A7_A4FA2913D6E5.title = Philips DP70 window_19DB3DCB_06AB_B035_4192_E3F2AAE18C91.title = IMAX window_1A5FB81D_00ED_F085_4150_6A59C44FBCA4.title = Ernemann E IV window_1AAFB90E_00E3_1087_4120_CAD791C1F120.title = D1 Funktionsmodell window_1B1F0C79_069F_B0D5_416E_0CF83AC521F9.title = Siemens Standard Großraumprojektor window_1CCC3391_00E7_379D_4161_944C5E078413.title = Ernemann VIIb window_1E6CF971_0C23_AACA_4195_37AB9D42E31D.title = Peck und Kerkhoff window_1E6E90B8_0C22_5BBA_416B_565E46D6CBB4.title = Ernemann Rex window_1E7277FC_0C22_A5BA_4194_F490E451CBAE.title = Ernemann Imperator window_1E781318_0C25_BE7A_4193_CB0CC3B6C533.title = Vinten Highspeed Kamera window_1E781FF0_0C26_65CA_419B_84EBF1AC13E2.title = Eidophor window_1E7A2FC7_0C25_A5D6_419F_E29EAA23FBB4.title = Saalverdunkler window_1E7AA96F_0C27_AAD6_41A7_D9EBF2195470.title = Ernemann VIIb window_1E839247_0C23_DED6_41A1_2B9A4DCFE354.title = Philips Hochton Horn window_1E83D3D7_0C22_FDF6_4188_1B762847452D.title = D1 Funktionsmodell window_1E8CFC2F_0C22_AA56_41A5_EADEEF2C95E8.title = Dresden D1 window_1E8D63F7_0C23_BDB6_40FE_BBCECDB42A00.title = Kugelwellentrichter window_1E918C4F_0C22_AAD6_4198_44692F9063E1.title = Filmgeber 35mm window_1E922A47_0C2D_EED6_4197_85E6FBEBB86F.title = Elektromechanischer Gong window_1E93090E_0C2E_EA56_4195_CA9E368FF2D3.title = Kugelwellentrichter window_1E951CDF_0C26_EBF6_41A7_E1971680987D.title = Schneidetisch 6 Teller 16mm window_1E96647F_0C22_7AB6_41A0_8E4929DDEABD.title = Filmgeber 35mm window_1E96BAC6_0C2F_EFD6_4185_6692BA079A3C.title = Becklampe / Kohlebogenlampe window_1E96E4D0_0C2E_BBC9_4180_8F151985F5F8.title = Friesecke und Hoepfner FH99 window_1E979C08_0C26_AA5A_4190_C346C883674F.title = Schneidetisch 6 Teller 16mm window_1E97A5E7_0C2E_65D6_4196_EC0DA570C6F1.title = Kugelwellentrichter window_1E99E941_0C22_6ACA_41A1_B9A916944BB0.title = Körting Verstärker window_1E9D16E0_0C23_A7CA_41A3_C3591B2C1CD5.title = Plattenschneidemaschine window_1E9D6CC7_0C23_EBD6_41A6_9105F2743548.title = Vorführraum / Ernemann IX window_1E9EECC1_0C22_6BCA_41A1_0E7E3C47FE9F.title = Dresden D1 window_1EA655B6_0C22_A5B6_41A6_A435ED6AAE4A.title = Loewe Fernseher window_1EAA3D37_0C22_AAB6_419E_3D16D49E903D.title = BK 401 window_1EAE9F6F_0C26_E6D6_419F_660638A70264.title = Orthikon Kamera window_1EBFE7AD_0C23_E65A_41A1_7B7A2B5936A9.title = 1Zoll Maz BCN 51 window_1FFEF84D_06B5_B0CD_4133_E5520BDE791E.title = Ernemann II window_20D0078A_06EE_F034_4163_2FE2546C9DED.title = Tonbandgerät (Eigenbau) window_2334119A_06FB_F057_418E_C8AF2DF75074.title = Ernemann Kinette window_2625CABD_06EB_504D_4158_D7B57240DDA1.title = Philips DP70 window_28862574_069A_D0D3_4173_8DAB16448CC2.title = Arriflex 16 Bl window_2CE8CFBD_0C66_A5BA_41A7_CE851AECE59B.title = AMPEX 2“ MAZ window_2CE9D75B_0C65_A6FE_41A4_ACE4826D4218.title = AMPEX 2“ MAZ window_2D07722A_0C62_DE5E_4182_1BCEE840C3A2.title = Arri Kopiermaschine window_2D09778C_06EF_704C_414A_F66EA0CE60CC.title = Arriflex 35 window_2D9BF19C_0C62_BA7A_419D_D84859DDF237.title = Arri Kopiermaschine window_2DBD60AC_0C65_DA5A_41A2_5FC3955EC3C0.title = Arri Kopiermaschine window_2DD9B4D2_06FA_B1D7_4172_E0E734E84DAA.title = „Winkla Chinema“ Cinephon 34 window_2E9DAF0D_069A_D04D_4191_26CB00DA0C5C.title = Photosonics High speed Kamera window_3144C4FC_0695_D1D3_416E_9A6D84544BDD.title = Vinten Highspeed Kamera window_3175ED07_06AA_D03C_4160_8812E4645420.title = Saalverdunkler window_34522565_06BB_F0FD_4194_C3583E33D3A5.title = NAGRA III window_34F2246D_06BD_D0CD_4195_261569583A41.title = MKH 815 und „Puschel“ window_35BEC6F6_06AF_71DC_4196_78DF9D4788BE.title = Leitz G1 window_36B8E436_06AB_505F_4180_786E30F782E9.title = Eidophor window_391EC7E3_057F_5FF5_4198_0AC2661A9D96.title = Notstrombatterie window_3DB07862_056E_F0F7_4167_C7D832610438.title = Vorführraum / Ernemann IX window_3E0F5226_069B_507F_4171_FD2A1424825C.title = Filmgeber 35mm window_410917AA_05B7_D077_4154_E4DF25200B13.title = BK 401 window_43E78330_05BD_5053_413F_F1DB6991B100.title = 1Zoll Maz BCN 51 window_44FC5CBB_0575_5055_4197_B20530831CD3.title = Schneidetisch 6 Teller 16mm window_4B25847D_0596_B0CC_4188_8DE2A523B8DD.title = Orthikon Kamera window_4CB5640F_0595_D04D_4189_89A7B02FC193.title = Loewe Fernseher window_52E879D5_05F5_53DD_4188_F02A108834A1.title = Becklampe / Kohlebogenlampe window_5EA30F87_0597_B03D_417F_E352EF236902.title = Kugelwellentrichter ## Aktion ### URL LinkBehaviour_1ADC4A71_0BFF_EECA_4185_CDE2F8313E36.source = https://www.kinomuseum.de/