Tontechnik
Tonbandgerät (Eigenbau)
Das Tonbandgerät gehörte seit den 1950er Jahren zu den Sehnsuchtsobjekten vieler Musikliebhaber, Amateur-Hörspielgestaltern, Musikern und Bastlern. Ein solches Gerät war für den Otto Normalverbraucher aber
MKH 815 und „Puschel“
Richtmikrophone wie das hier gezeigte MKH 815 von der Firma Sennheiser haben eine ausgesprochene Richtwirkung und erlauben es zielgenauere Tonaufnahmen zu machen. Mikrophone sind extrem
Nagra III
Die Tonbandgeräte der Firma NAGRA sind weltberühmt. Kaum ein professioneller Filmer mochte auf die zuverlässige Technik verzichten. Sie verrichteten ihren Dienst im „ewigen Eis“ ebenso
Plattenschneidemaschine
Mit der Erfindung des Phonographen durch Edison 1877 und dessen Weiterentwicklung zur Schallplatte durch Emil Berliner 1887 war es gelungen, ein dauerhaftes Medium für die
Kugelwellentrichter
Frühe Lautsprecheranlagen mussten mit geringen Verstärkerleistungen auskommen. Wir sprechen hier von Ausgangsleistungen zwischen 6 und 25 Watt. Deshalb sind diese Lautsprecherkombinationen ungedämpft, das heisst, sie sind nicht
Philips Hochton Horn
Nicht nur die Basswiedergabe sondern auch die Hochtonversorgung eines Kinosaals wirft Probleme auf. Hohe Töne werden in der Regel geradlinig abgestrahlt. Das heisst, die Besucher,